Liebe Frau Dr. Pircher, letzte Woche habe ich den Artikel ihrer Kollegin Dr. Pavan im Stadtanzeiger gelesen. Die Beschreibung des Wechselspiels zwischen Körper und Seele hat mich fasziniert. Unter Kopfschmerzen leide ich zwar nicht, aber meine Schlafstörung könnte auch mit der Psyche zusammenhängen. Körperlich fehlt mir nämlich nichts, das habe ich schon mehrfach abklären lassen. Als Verhaltenstherapeutin könnten Sie mir vielleicht Tipps geben, mein Schlafproblem in den Griff zu bekommen. Herr F....
Paul ist 16 Jahre alt. Ihn interessiert die Schule schon länger nicht mehr. Er schwänzt, lernt nicht, bekommt eine negative Note nach der anderen. Es ist sogar schon ein Brief nach Hause geflattert, wo seine Eltern auf sein störendes Verhalten hingewiesen wurden. Seine Eltern machen sich große Sorgen. Sie haben es mit Hausarrest, mit Drohungen, mit Belohnungen und Druck probiert, aber nichts hat geholfen. Wenn Jugendliche die Schule verweigern, dann sehen wir meist nur ihr Verhalten, schauen aber nicht tiefer. Paul hat eine Krise auf...
Hallo Frau Dr. Pavan, ich kämpfe seit langem mit dauernden Kopfschmerzen. Nach etlichen medizinischen Abklärungen ohne Ergebnis hat mein Arzt gemeint, mein Problem sei psychosomatisch. Was das bedeutet und woher nun meine Kopfschmerzen kommen, ist mir aber immer noch nicht klar. Worum geht es denn bei der Psychosomatik? LG Linda Liebe Linda, ich kann Sie gut verstehen, denn das Thema Psychosomatik wird zwar häufig erwähnt, aber kaum einmal erklärt. Das Wort „Psychosomatik“ ist zusammengesetzt aus zwei...
Wenn ein Baby weint, dann gibt es hierfür immer gute Gründe Es hat entweder Angst, Durst, Hunger, Schmerzen, ist erschöpft, fühlt sich alleine, ist überstimuliert, ist gelangweilt, hat zu warm oder zu kalt oder spürt die Sorgen und die Anspannung der Eltern. Manchmal ist es nicht zu enträtseln, warum das Kind weint. Aber Babys schreien nie, um Eltern zu ärgern, um Macht über sie zu erlangen, aus Spaß oder aus Boshaftigkeit. Und doch, wie oft weint ein Kind im Kinderwagen oder nachts im eigenen Zimmer,...
Hallo, Frau Dr. Pavan, ich heiße Lukas und bin 38. Beruflich war ich recht eingespannt, was mich aber nicht unbedingt belastet hat. Bin viel mit dem Auto unterwegs gewesen. Ich war früher auch Freiwilliger beim Rettungsdienst und habe deshalb ein wenig Erfahrung im medizinischen Bereich gesammelt. Über meinen Körper hatte ich mir eigentlich keine großen Gedanken gemacht, nach ärztlicher Aussage, war und bin ich kerngesund. Es ging mir gut. Dann veränderte sich plötzlich alles. Vor 2 Jahren wurde ich von der...
Mein Name ist Hildegard und ich mache mir große Sorgen um meine 16-jährige Enkelin Claudia. Ihre Mutter Sigrid, meine Tochter, ist vor drei Monaten verstorben. Sigrid war über Jahre hinweg schwer krebskrank. Wir waren wohl vorbereitet auf ihren Tod. Meine Enkelin Claudia kann jedoch gar nicht mit dem Tod ihrer Mutter umgehen. Claudia lebt bei mir und meinem Mann. Sie ist launisch, immer wieder kränklich, will tageweise nicht in die Schule, isst nicht. Sie zieht sich immer wieder zurück, schreibt ziemlich erschreckende Texte, malt...
Sehr geehrte Frau Dr. Cornelia Schmid, das erste Semester in der Schule ist zu Ende und die Vergabe der Zeugnisse steht vor der Tür und somit auch der Stress. Dies wirkt sich sowohl auf meinen 15-jährigen Sohn als auch auf mich aus, da das Zeugnis schlecht ausfallen wird. Wir sind beide sehr angespannt. Was kann ich tun? Danke, Martina M. Sehr geehrte Frau M., ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihrem Sohn zu helfen. Das Wichtigste ist, ihn zu stärken und nicht zu bewerten, d.h. nicht...
Hallo Frau Dr. Pavan, ich heiße Richard und bin 56. Ich habe den Artikel von Frau Dr. Pircher in der letzten Ausgabe des Stadtanzeigers gelesen und bin neugierig geworden. Was ist denn die EMDR-Methode, die im Artikel zitiert wird? LG Richard H. Pavan: Lieber Herr H., EMDR steht für Eye Movement Desensitization and Reprocessing, das auf deutsch wörtlich Augenbewegungs-Desensibilisierung und Wiederaufarbeitung bedeutet. So wie Sie bereits gelesen haben, ist EMDR eine Methode, die überaus erfolgreich als Hilfsmittel...
Hallo Frau Dr. Pavan, es nähert sich Weihnachten und ich sollte mich eigentlich darauf freuen. Aber irgendwie hab ich das Gefühl, nicht in Stimmung zu sein. Ich gehe am Weihnachtsmarkt vorbei und sehe Menschen lachen. Meine Freunde und Familienangehörigen sind aktiv am Planen, und ich fühle mich einfach nur traurig. Was ist denn los mit mir? LG Martina’93 Liebe Martina, Sie erwarten sich von sich selbst, in dieser Zeit des Jahres fröhlich und großzügig zu sein. Aber das, was Sie empfinden,...
Hallo Frau Dr. Pavan, mein Name ist Franz Z. und ich bin 41 Jahre alt. In letzter Zeit fühle ich mich nicht besonders gut. Wenn ich an meine Zukunft denke, fällt es mir schwer, positive Gedanken zu fassen. Ich erlebe mich über den Tag hin mehrfach traurig und nervös. Müdigkeit und Kopfschmerzen begleiten mich ständig. Nun frage ich mich seit einiger Zeit, ob es sinnvoll sein könnte, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Zum einen überlege ich, zu meinem Hausarzt zu gehen, aber andererseits ahne ich, dass es wohl...


