Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wandern in Südtirol  
  3. Felixer Weiher und Felixer Alm

Felixer Weiher und Felixer Alm

Im Winter 2020 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 5 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Der Felixer Weiher liegt unter einer dicken Schnee- und Eisschicht.
Der Felixer Weiher liegt unter einer dicken Schnee- und Eisschicht.
Die Felixer Alm
Die Felixer Alm
Das Gasthaus Waldruhe hält Winterruhe.
Das Gasthaus Waldruhe hält Winterruhe.
Ein ausgetretener Fußweg führt um den See.
Ein ausgetretener Fußweg führt um den See.
Schönes, altes Kreuz hinter der Felixer Alm
Schönes, altes Kreuz hinter der Felixer Alm

  • Höhenunterschied:
    • ca: 270 m
  • Gehzeit: 2:00 Stunden
  • Beste Zeit: Winter bis Winter

Anfahrt: Über den Gampenpass bis zum Gasthaus „Rose“ kurz vor St. Felix; knapp danach links ab, dem Hinweis „Felixer Weiher“ folgend, auf schmaler, asphaltierter Straße ca. 1 km bis zum Parkplatz am Waldrand.

Wegverlauf: Vom Parkplatz wandern wir auf der breiten, gebahnten Forststraße mäßig ansteigend durch lichten Wald und Wiesen aufwärts. In einer Linkskurve folgen wir rechts dem ausgetretenen Fußweg, auf dem wir, weiterhin ansteigend, den Felixer Weiher (1.604 m; auch Tretsee) erreichen. Nun wenden wir uns nach rechts und folgen dem ausgetretenen Fußweg, der um den zugefrorenen und schneebedeckten See führt. Am Nordende des Sees erreichen wir den Fußweg (Nr. 9), von dem wir vorhin nach rechts abgebogen sind. Wir wenden uns nach rechts und gelangen zum Gasthaus Waldruhe, das im Winter geschlossen ist. An diesem vorbei erreichen wir nach wenigen Minuten die Felixer Alm (1.632 m; Einkehrmöglichkeit am Samstag und Sonntag und in den Schulferien; ab Parkplatz mit Seeumrundung 90 Minuten).

Rückweg: Auf dem breiten, gebahnten Forstweg kehren wir zum Parkplatz zurück (ab Alm ca. 30 Minuten)

Es ist auch die Abfahrt mit der Rodel auf der ausgeschilderten, gut präparierten Rodelbahn möglich.

Schwierigkeit: Die Wanderung ist leicht. Der Forstweg zur Alm ist geräumt; der Fußweg ist meist ausgetreten. Man kann auf
eisige Stellen treffen; Wanderstöcke und/oder Schuhspikes sind daher ratsam.

Besonderheiten: Der Felixer Weiher liegt in der kalten Jahreszeit unter einer dicken Schnee- und Eisschicht. Doch auch im Winterkleid sind der kleine See und die nahegelegene Alm ein lohnendes Ziel. Der See ist 220 Meter lang, 170 Meter breit und rund 4 Meter tief. Im Sommer ragt eine kleine Insel aus dem Wasser und ein Weg führt um den Weiher herum. Dieser ist auch im Winter meistens ausgetreten. Das Gasthaus Waldruhe, das sich unweit des Sees befindet, ist im Winter geschlossen. In älteren Quellen findet man den See als Tretsee und um 1850 als Salomon See genannt. Mittlerweile hat sich allgemein die Form Felixer Weiher eingebürgert.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungBestattung Theiner in Meran
Ausgabe 2/2020
Meraner Stadtanzeiger 2/2020
Thu, 23. Jan 2020

  • Editorial 02/2020
  • Woher?
  • Andrea Götsch
  • Schnee ist nicht gleich Schnee
  • Rizinus, der Wunderbaum
  • Migrationspolitik in Meran
  • Wenn das Atmen schwerfällt
  • Felixer Weiher und Felixer Alm
  • Zeitliche Einschränkungen bei Verrechnung von Steuerguthaben

PDF-Download 2/2020
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp