Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wandern in Südtirol  
  3. Zur Egger-Grub-Alm

Zur Egger-Grub-Alm

Im Frühling 2014 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 11 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Die Egger-Grub-Alm liegt in aussichtsreicher Lage inmitten weiter Wiesen hoch über Stuls im Passeiertal.
Die Egger-Grub-Alm liegt in aussichtsreicher Lage inmitten weiter Wiesen hoch über Stuls im Passeiertal.
Waschtag auf der Egger-Grub-Alm
Waschtag auf der Egger-Grub-Alm
Blick von den Hochegghöfen zu den Dreitausendern über dem Pfelderer Tal.
Blick von den Hochegghöfen zu den Dreitausendern über dem Pfelderer Tal.
Eisgebilde am Wegrand
Eisgebilde am Wegrand

  • Höhenunterschied:
    • ca: 600 m
  • Gehzeit: 3:30 Stunden
  • Beste Zeit: Winter bis Winter

Anfahrt: Durch das Passeiertal bis Moos und weiter auf der Timmelsjochstraße, bald rechts ab nach Stuls; Parkplätze in der Nähe der Kirche.

Wegverlauf: Von Stuls (1.315 m) folgen wir der Beschilderung „Egger-Grub-Alm“ und der Markierung Nr. 14 und wandern auf einer Höfestraße an einigen Häusern vorbei und dann durch die Waldhänge mäßig ansteigend hinauf zum Gasthaus „Morx Puite“ (1.538 m, Einkehrmöglichkeit, Dienstag Ruhetag; ab Stuls ca. 45 Minuten; bis hierher je nach Straßenverhältnissen auch mit dem Auto möglich). Bald gelangen wir zu den Hochegghöfen (1.640 m), wo der gebahnte Wander- und Rodelweg beginnt. In Kehren durch den Wald erreichen wir die Baumgrenze und die Egger-Grub-Alm (die Höhenangaben schwanken zwischen 1.929 und 2.012 m, Einkehrmöglichkeit, ganzjährig geöffnet; ab Stuls ca. 2 Stunden).

Rückweg: wie Hinweg (ca. 1 ½ Stunden; bei Abfahrt mit der Rodel entsprechend weniger). In weniger schneereichen Wintern ist ab der „Morx Puite“ der Abstieg über den „Stuller Waldweg“ möglich.

Schwierigkeit: Die Winterwanderung ist leicht und auch für Familien geeignet. Im Spätwinter kann man auf eisige Stellen treffen. Wanderstöcke und/oder Schuhspikes sind ratsam.

Besonderheiten: Vom sonnigen Höhendorf Stuls, dessen Kirche, Häuser und Gastbetriebe wie auf einem Balkon hoch über dem Tal liegen, reicht der Blick hinein ins Pfelderer Tal und hinaus bis ins Etschtal. Hat man den durch teilweise sehr steiles, felsdurchsetztes Wald- und Wiesengelände führenden Aufstieg hinter sich, breiten sich die Stulser Bergwiesen aus, von den Einheimischen „Stuller Mader“ genannt. Das Gebiet ist noch in seiner Ursprünglichkeit erhalten. Von der Alm bietet sich eine grandiose Sicht auf die Dreitausender über dem Pfelderer Tal und zu den Gipfeln der Sarntaler Alpen im Osten.

Werbung

Restaurant Ferienwohnungen NiederhofMakler für Immobilien und Betriebe
Ausgabe 6/2014
Meraner Stadtanzeiger 6/2014
Fri, 21. Mar 2014

  • Editorial 06/2014
  • Duftnoten
  • Die Eibe
  • Sozialpädagogische Grundbetreuung
  • Dem Auwald in der Lazag „wieder Wasser geben“
  • Passer Fritz 6/2014
  • Zur Egger-Grub-Alm
  • Wer kann 2014 in Rente gehen?
  • Diät halten und Diäten beziehen

PDF-Download 6/2014
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp