Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wandern in Südtirol  
  3. Zur Oberen Stilfser Alm

Zur Oberen Stilfser Alm

Im Winter 2016 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 9 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Blick vom Wanderweg zum Ortler
Blick vom Wanderweg zum Ortler
Die Obere Stilfser Alm liegt in aussichtsreicher Lage.
Die Obere Stilfser Alm liegt in aussichtsreicher Lage.
„Naturensemble“ am Wegrand
„Naturensemble“ am Wegrand

  • Höhenunterschied:
    • ca: 340 m
  • Gehzeit: 2:15 Stunden
  • Beste Zeit: Winter bis Winter

Anfahrt: Durch den Vinschgau bis Spondinig und über Prad Richtung Stilfser Joch bis Gomagoi, dort rechts ab Richtung Stilfs; zwischen Gomagoi und Stilfs führt eine Bergstraße links zu verschiedenen Höfen und weiter Richtung Fragges (Wildgehege) bis zu einer Rechtskehre; hier Parkmöglichkeiten auf einem geräumten Platz.

Gehzeit: 2 bis 2 ½ Stunden

Wegverlauf: Vom Parkplatz gehen wir auf der Schneestraße (Hinweis „Parkplatz“ und „Höfeweg“) kurz weiter bis zum Parkplatz beim Wildgehege des Nationalparks (1.742 m; hier auch Parkmöglichkeiten, aber nicht geräumt). In der Linkskehre wandern wir rechts auf einem schmalen, ausgetretenen Steig (Nr. 2) am Zaun des Geheges entlang kurz etwas steil hinauf und kommen nach langer, mäßig ansteigender Waldquerung zu einem Almweg (Nr. 3). Auf diesem gelangen wir auf freie Wiesen und erreichen nach kurzem Anstieg die Obere Stilfser Alm (2.077 m, am Samstag und Sonntag geöffnet; ab Parkplatz etwas mehr als 1 Stunde). Rückweg wie Hinweg (ca. 1 Stunde).

Variante: Aufstieg von den Falatscher Höfen (1.706 m) aus. Die Bergstraße zu den Höfen zweigt von der Straße Richtung Fragges rechts ab; die Parkplätze dort sind begrenzt, der Aufstieg zur Alm ist kürzer, aber steiler.

Hinweis: Nach Schneefall bitte beim Wirt Auskunft über die Wegverhältnisse einholen; Tel. 345 603 4124 oder 0473 421 575.

Schwierigkeit: Bei guten Schneeverhältnissen ist die Wanderung leicht. Im Spätwinter kann man auf eisige Stellen treffen. Wanderstöcke und/oder Schuhspikes sind ratsam.

Besonderheiten: Im Wildgehege kann man mit etwas Glück Wild beobachten. Der Weg durch den Wald und der Aufenthalt auf der Alm bieten viel Ruhe, weil nur Wanderer und Skitourengeher anzutreffen sind; der laute Skibetrieb fehlt. Auf halbem Weg gibt der Wald kurz den Blick auf den Ortler frei. Oberhalb der Waldgrenze reicht die Sicht dann weit hinunter in den Vinschgau und auf die gegenüberliegenden prächtigen Bergmassive der Ortlergruppe. Auf der Alm wird man mit allerlei Spezialitäten verwöhnt. Sie ist seit einigen Jahren auch im Winter – in der Weihnachtszeit täglich und danach an den Wochenenden – geöffnet.

Werbung

Die Meraner BankMakler für Immobilien und Betriebe
Ausgabe 3/2016
Meraner Stadtanzeiger 3/2016
Thu, 04. Feb 2016

  • Editorial 03/2016
  • Leben für die Kunst
  • Wie hört sich Stille an?
  • Schauspiel am Morgenhimmel
  • Wo am Himmel ist der Große Hund zu finden?
  • Schlechtes Schulzeugnis! Was tun?
  • Zur Oberen Stilfser Alm
  • Stabilitätsgesetz 2016
  • Das Sakrament der Barmherzigkeit

PDF-Download 3/2016
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp