Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wirtschaft  
  3. Klick für Klick erfolgreich im Internet - Gelernt wie!
Lesezeit: 2 min

Klick für Klick erfolgreich im Internet - Gelernt wie!

Hilfe zur Selbsthilfe: Acht Teilnehmer absolvierten erfolgreich den Lehrgang zum „Onlinemarketing Manager“

Dieser Artikel erschien vor 12 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Die Teilnehmer von links nach rechts: Walter Raifer (Bike-Plus),  Hans-Peter Weiss (Hotel Weiss), Edith Rauchegger (Eggental Tourismus), Melanie Stainer (Gärten von Schloss Trauttmansdorff), Veronika Egger  Pobitzer (Castel Katzenzungen), Margit Stuefer (LernCamping Moosbauer), Lisa Leucci (Cactus) und der Internetmarketing Trainer und Berater Stefan Plaschke. Es fehlt: Sonja Mailänder (Plaschke Consulting)
Die Teilnehmer von links nach rechts: Walter Raifer (Bike-Plus), Hans-Peter Weiss (Hotel Weiss), Edith Rauchegger (Eggental Tourismus), Melanie Stainer (Gärten von Schloss Trauttmansdorff), Veronika Egger Pobitzer (Castel Katzenzungen), Margit Stuefer (LernCamping Moosbauer), Lisa Leucci (Cactus) und der Internetmarketing Trainer und Berater Stefan Plaschke. Es fehlt: Sonja Mailänder (Plaschke Consulting)

Wer im Internet nicht präsent ist, der verliert Kunden: Mit der richtigen Internetvermarktung lassen sich die Nächtigungszahlen eines Hotels oder die Verkaufszahlen eines Geschäfts merklich steigern. Voraussetzung dafür ist aber eine durchdachte Online-Strategie und der Einsatz der richtigen Instrumente. Schlüsselpunkt dabei ist das entsprechende Know-how der verantwortlichen Mitarbeiter oder des Unternehmers über die Chancen und Möglichkeiten des Internetmarketings.

Jedes Unternehmen ist deshalb auf qualifizierte Mitarbeiter im Onlinemarketing angewiesen. Wie Internet- und Marketingverantwortliche branchenübergreifend die Online-Kommunikation zur Vermarktung ihres Unternehmens nutzen können, lernten die Teilnehmer des „Onlinemarketing Manager“ Lehrgangs der Internetmarketing Akademie Googelhupf im Januar/Februar dieses Jahres. „Ich habe bereits einige 08/15 Kurse im Onlinemarketing besucht, allerdings mit mäßigem Erfolg. Mit dem in der Googelhupf Akademie erlernten Know-how habe ich nun endlich das Rüstzeug, um die Aufgaben des Onlinemarketings in meinem Betrieb selbst in die Hand zu nehmen“, erklärte der Teilnehmer Hans-Peter Weiss vom Hotel Weiss in Partschins nach Ende des Kurses. „Für mich war es sehr hilfreich nicht nur zu lernen, welche Aufgaben ich selbst im Onlinemarketing übernehmen kann, sondern auch zu erfahren, welche Ergebnisse ich von den Agenturen anfordern darf und soll, und wie diese zu interpretieren sind“ ergänzt Edith Rauchegger von Eggental Tourismus.

Auf dem Programm des vier-tägigen Lehrgangs standen alle wichtigen und aktuellen Themen der Internet-Vermarktung. Zu Beginn beschäftigten sich die Teilnehmer mit den Grundlagen des Online-Marketings sowie dem Budget- und Marketingplan. Darauf aufbauend wurde im Kurs mit verschiedenen hilfreichen Tools und Controlling-Instrumenten (u. a. Google Analytics) gearbeitet. Den Themen Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Google AdWords Werbung (SEM) wurden aufgrund ihrer Bedeutung und Brisanz im Internetmarketing jeweils ein voller Kurstag gewidmet. Dort lernten die Teilnehmer, wie sie die Besucherzahl ihrer Homepage erhöhen und so die Anfragen und Aufträge ihres Hotels bzw. ihres Geschäfts steigern können. Am letzten Kurstag wurden die neuen Chancen behandelt, die sich für Unternehmen durch den Einsatz der immer wichtiger werdenden Social Medias wie Facebook & Co. eröffnen. „Die Teilnehmer des Trainings kamen aus ganz Südtirol, um mit dem im Lehrgang erlernten Know-how die Online-Vermarktung ihres jeweiligen Unternehmens auszubauen und zu optimieren“, so Stefan Plaschke, Onlinemarketing-Experte und Trainer aus Meran. „Besonders zu schätzen wissen es die Teilnehmer des Lehrgangs, dass sie das Gelernte sofort am eigenen Projekt umsetzen können“, erklärt Plaschke weiter.

Die Internetmarketing Akademie organisiert regelmäßig Seminare, Workshops und Kurse rund um das Onlinemarketing! Die nächsten Kurse werden im Mai und Juni abgehalten.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung Theiner in MeranMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 7/2013
Meraner Stadtanzeiger 7/2013
Fri, 05. Apr 2013

  • Editorial 07/2013
  • Tansania und äthiopien - bleibende Erlebnisse
  • Der Gewöhnliche Judasbaum
  • Ich habe eine Makuladegeneration. Werde ich blind?
  • Es ist nichts mehr, wie es war
  • Die Guntschnapromenade oberhalb von Gries
  • Klick für Klick erfolgreich im Internet - Gelernt wie!
  • ASPI bringt große Belastungen für die Betriebe
  • Rentenfonds haben aus der Finanzkrise gelernt
  • Auf einen Buchstaben kommt es an

PDF-Download 7/2013
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp