Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Worte über Worte  
  3. Auf einen Buchstaben kommt es an
Lesezeit: 2 min

Auf einen Buchstaben kommt es an

Im Frühling 2013 von Dr. Luis Fuchs

Dieser Artikel erschien vor 12 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Auf der Leserbriefseite der Neuen Tageszeitung fiel letztlich das Stichwort Holmittag auf. Die vormittägige Jause der Landesräte ist bisher vom Steuerzahler berappt worden, wie wir wissen; es könnte aber ja sein, dass sie sich die Stärkung zukünftig höchstpersönlich in der Bar holen und selbst dafür aufkommen. Eine falsche Vermutung, denn vom Halbmittag war im Leserbrief die Rede, nur der Buchstabe „b“ hatte im Stichwort gefehlt und den Sinn verdreht. Die Landesräte nainern, hätte es früher geheißen, auch wenn man sich erst um zehn Uhr stärkte.

Man kann schon nachsichtig sein, wenn Presseleuten solche Flüchtigkeitsfehler unterlaufen, nur geschieht dies immer häufiger, was wohl auch auf Schlamperei und Oberflächlichkeit zurückzuführen ist.

Im Brixner Gemeinderat galt es, den Haushalt 2013 der Stadtwerke zu genehmigen. Die Tageszeitung schrieb darüber wörtlich: „Der Vorschlaf wurde einstimmig genehmigt.“ Man könnte sich denken: Den Seinen gibt es der Herr im Schlafe. „Wildrefektoren neben Möltner Straße“, war im Tagblatt der Südtiroler zu lesen. Um die Wildunfälle zu reduzieren, waren sie vom Möltner Jagdrevier angebracht worden. Reflektoren müssten es wohl sein, denn Refektorien sind die Speisesäle in den Klöstern.

Der Stuhl Petri ist ein heiliger Stuhl, meinen wir doch alle, er könnte jedoch auch Versuchungen ausgesetzt sein, da es im Leitartikel der ff wortwörtlich hieß: „Es tut gut, sich einen Franziskus auf dem Stuhl Petri vorzustehlen.“

Das Fußballspiel sei durch „sindflutartige Regenfälle“ beeinträchtigt worden, meldete die ARD auf ihrer Texttafel. Eher auf einen uralten Irrtum als auf eine Schlamperei dürfte der Fehler zurückzuführen sein. In der alttestamentarischen Geschichte von der Sintflut steht das Wort sin, was „ausdauernd, umfassend“ bedeutete. Dies wurde bald nicht mehr verstanden und daher zur „Sündenflut“ umgedeutet.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung Theiner in MeranMakler für Immobilien und Betriebe
Ausgabe 7/2013
Meraner Stadtanzeiger 7/2013
Fri, 05. Apr 2013

  • Editorial 07/2013
  • Tansania und äthiopien - bleibende Erlebnisse
  • Der Gewöhnliche Judasbaum
  • Ich habe eine Makuladegeneration. Werde ich blind?
  • Es ist nichts mehr, wie es war
  • Die Guntschnapromenade oberhalb von Gries
  • Klick für Klick erfolgreich im Internet - Gelernt wie!
  • ASPI bringt große Belastungen für die Betriebe
  • Rentenfonds haben aus der Finanzkrise gelernt
  • Auf einen Buchstaben kommt es an

PDF-Download 7/2013
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp