Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wirtschaft  
  3. Rentenfonds haben aus der Finanzkrise gelernt
Lesezeit: 2 min

Rentenfonds haben aus der Finanzkrise gelernt

Im Frühling 2013 von Dr. Egon Gerhard Schenk

Dieser Artikel erschien vor 12 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Als im Jahre 2000 die erste Investitionslinie des LABORFONDS aufgelegt wurde, hat man die Eintragung in den Fonds in erster Linie mit zwei Faktoren beworben:

  1. die Rendite beim Fonds dürfte wesentlich höher sein als die Aufwertung der Abfertigung beim Arbeitgeber;
  2. der Arbeitgeber muss einen zusätzlichen Beitrag zahlen, was faktisch einer Lohnerhöhung entsprach.

Das Hauptargument für einen Beitritt zu einem Rentenfonds, nämlich die Begründung einer Zusatzrente, wurde eher vernachlässigt. Im Gegenteil, in einer euphorischen Finanzmarktlage wurden in den Jahren 2005 – 2008 neue Fonds eingerichtet, welche zumindest in der Theorie eine höhere Rendite abwerfen sollten. Mittlerweile wissen wir aber alle, dass eine höhere Rendite auch ein höheres Risiko beinhaltet.

Gute Renditen der Fonds im Jahre 2012

Die Fondsverwalter haben aus der Finanz- und Wirtschaftskrise gelernt und gehen jetzt viel vorsichtiger mit der Veranlagung der ihnen zur Verfügung gestellten Geldmittel um. Aus der beiliegenden Tabelle kann man entnehmen, dass die wichtigsten Fonds gute Renditen erwirtschaften und damit die negativen Trends der letzten Jahre auffangen konnten.

Neu ist, dass ab 01.02.2013 keine Mindestrendite mehr garantiert wird

Bis zum 31.01.2013 wurde bei der garantierten Investitionslinie des LABORFONDS das eingezahlte Kapital und eine jährliche Mindestrendite von 2 % garantiert. LABORFONDS war jedoch nicht in der Lage, einen Vermögensverwalter zu finden, der die Mindestrendite garantieren konnte. Somit fällt diese Garantie ab 01.02.2013 weg. Auch dies ein Zeichen der unsicheren Marktlage.

Fondsdaten zum 31.02.2013

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung Theiner in MeranMakler für Immobilien und Betriebe
Ausgabe 7/2013
Meraner Stadtanzeiger 7/2013
Fri, 05. Apr 2013

  • Editorial 07/2013
  • Tansania und äthiopien - bleibende Erlebnisse
  • Der Gewöhnliche Judasbaum
  • Ich habe eine Makuladegeneration. Werde ich blind?
  • Es ist nichts mehr, wie es war
  • Die Guntschnapromenade oberhalb von Gries
  • Klick für Klick erfolgreich im Internet - Gelernt wie!
  • ASPI bringt große Belastungen für die Betriebe
  • Rentenfonds haben aus der Finanzkrise gelernt
  • Auf einen Buchstaben kommt es an

PDF-Download 7/2013
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp