Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Worte zum Nachdenken  
  3. Papst Franziskus und das Heilige Jahr
Lesezeit: 2 min

Papst Franziskus und das Heilige Jahr

Im Winter 2016 von Albert Schönthaler

Dieser Artikel erschien vor 9 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Papst Franziskus hat ein außergewöhnliches Heiliges Jahr ausgerufen. An sich wird nur alle 25 Jahre ein Heiliges Jahr begangen. So träfe es das nächste Heilige Jahr erst im Jahre 2025.

Papst Franzskus bemerkte im Zusammenhang mit der Ausrufung dieses außergewöhnlichen Heiligen Jahres, dass Gott ihm angesichts seines Alters wohl nicht ein langes Pontifikat zugedacht habe. Dies mag einer der Gründe für die Ausrufung eines außergewöhnlichen Heiligen Jahres sein.

Wichtiger ist wohl für den Papst, dass er mit diesem Heiligen Jahr auf das Motto, auf das Anliegen, auf die Absicht und auf das Programm seines Tuns als Papst aufmerksam machen will. Dies betont der Papst ja immer wieder und dies lässt sich kurz zusammengefasst zum Ausdruck bringen mit dem Wort: Barmherzigkeit.

 

Barmherzigkeit ist übrigens auch eines der Grundanliegen der Bibel. Neben der Bergpredigt und den Seligpreisungen stehen die Werke der Barmherzigkeit an der vordersten Front in der Bibel.

Der Evangelist Matthäus spricht von den leiblichen Werken der Barmherzigkeit (Mt 25,34-46):

Hungrige speisen..-..Durstige tränken..-..Fremde beherbergen..-..Nackte bekleiden..-..Kranke pflegen..-..Gefangene besuchen..-..Tote begraben.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Die Meraner BankRestaurant Ferienwohnungen Niederhof
Ausgabe 4/2016
Meraner Stadtanzeiger 4/2016
Thu, 18. Feb 2016

  • Editorial 04/2016
  • Alle(s) für eine saubere Stadt
  • Fürs Gutsein belächelt
  • Trauern - ein individueller Prozess
  • Zur Prantneralm
  • Papst Franziskus und das Heilige Jahr

PDF-Download 4/2016
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp