Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Worte zum Nachdenken  
  3. Wasser: Geschenk Gottes in unserer Hand oder Handelsware?
Lesezeit: 1 min

Wasser: Geschenk Gottes in unserer Hand oder Handelsware?

Im Sommer 2010 von Martin Burgenmeister

Dieser Artikel erschien vor 15 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

In diesen Tagen begehen vom 1. September bis zum 4. Oktober christliche Kirchen in Italien und in vielen anderen Ländern den „Tag der Schöpfung“. 1997 hatte die 2. Europäische Ökumenische Versammlung in Graz angeregt, diesen Feiertag einzuführen.

Dr. Karl Golser, damals Professor in Brixen, jetzt Bischof für Südtirol, hat sich von Anfang an dafür eingesetzt. Seit 1. September 1998 wird dieser Tag in Südtirol begangen, seit 2006 in ganz Italien als „Tag der Bewahrung der Schöpfung“.

Im Jahr 2010 wurde erneut das Wasser in den Mittelpunkt gestellt: das Urelement, ohne das es kein Leben geben würde, das Lebensmittel, von dem so viele Menschen zu wenig haben. Es wurde aber auch bedacht, dass das Wasser eine gewaltige verheerende Kraft haben kann – wie zuletzt in Pakistan und zuvor in Sachsen, Polen, Tschechien und Ungarn.

Die Gabe des Wassers sorgsam zu verwenden ist dringend angesagt. Wissenschaftler haben ausgerechnet, dass die Versorgung der Weltbevölkerung mit Trinkwasser zunehmend schwieriger werden wird.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Makler für Immobilien und BetriebeBestattung Theiner in Meran
Ausgabe 17/2010
Meraner Stadtanzeiger 17/2010
Fri, 10. Sep 2010

  • Liebe Leser
  • Spenden
  • Bürgermeister sehen schwarz- wegen der roten Zahlen.
  • Weißbrunn - Höchster Hütte - Langsee - Fischersee - Weißbrunn
  • Anmerkungen zum italienischen Erbrecht (2)
  • Ein Koffer voller Wörter
  • Wasser: Geschenk Gottes in unserer Hand oder Handelsware?

PDF-Download 17/2010
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp