Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Der Sterngucker  
  3. New Horizons
Lesezeit: 3 min

New Horizons

Im Sommer 2015 von Dr. Franz Summerer

Dieser Artikel erschien vor 10 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Der historische Vorüberflug der Raumsonde New Horizons am Zwergplaneten Pluto Mitte Juli schreibt Weltraumgeschichte.

Die Sonde startete im Januar 2006, als Pluto noch als Hauptplanet galt. Kurz danach wurde er auf Beschluss der Internationalen Astronomischen Union zum Zwergplaneten degradiert, was ihn aber nicht weniger interessant macht.

Pluto ist rund 5 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt. Um diese Strecke in weniger als zehn Jahren zu schaffen, musste New Horizons bis auf ca. 50.000 km/h beschleunigen, nebenbei Daten des Planeten sammeln und Bilder aufnehmen. Die Signale brauchen nahezu 5 Stunden bis zur Erde, und die Bildübertragung ist schleppend, sodass die Daten erst im kommenden Jahr vollständig sein dürften.

Pluto aus astrologischer Sicht

Kurz gesagt, symbolisiert dieser Planet das menschliche Streben nach Macht und Einfluss. An seiner Positionierung in einem Geburtsbild (Horoskop) ist zu erkennen, wie der Mensch (einzeln oder in einem Verband) durch Krisen zur inneren Wahrheit gelangen kann und wodurch Wandlung und Erneuerung geschieht.

Und was hat dies mit meinem Sternzeichen auf sich, fragt sich vielleicht ein Leser? Auf die ‚Sterne‘, genauer die Planeten, ist der Mensch innen resonant, er schwingt unbewusst mit. Und jeder hat die kosmische Kraft von Pluto seit der Geburt in der Seele und damit die Aufgabe, seine Macht zur rechten Zeit am rechten Ort (einem bestimmten Lebensbereich) geltend zu machen. Dieser Himmelskörper stellt eines der dem Menschen eingebauten Konfliktpotentiale dar und macht sowohl Skorpion-Geborenen als auch solchen mit dem Aszendenten oder dem Mond im Skorpion-Zeichen besonders zu schaffen. Im Folgenden wird das Wirken von Pluto auf überpersönlicher Ebene angedeutet, als …

Ein Teil von jener Kraft…

„…die stets das Böse will und stets das Gute schafft.“ - Gleichzeitig zum Eintritt von Pluto ins Steinbock-Zeichen im Jahre 2008 begann die gegenwärtige Finanz- und Wirtschaftskrise, die aus astrologischer Warte als Lernprozess zu verstehen ist, mit Macht verantwortungsbewusst umzugehen und die Schulden aus der Vergangenheit abzutragen. Die Europäische Union mit ihrer Eurogruppe ist auch eine Schuldenunion. Im Vollmond-Horoskop von Anfang Juli, als die Saat des kämpferisch betonten Juni-Neumondes zur Blüte kam, stand der Mond neben Pluto in Steinbock frontal zu Sonne und Mars im Krebs-Zeichen und spiegelte damit die politisch verhärteten Fronten nicht nur im Euroraum, sondern auch auf lokaler Ebene deutlich wider (Brennercom-Krimi, Benko-Kaufhausprojekt, zerrissene Bozner Stadtregierung; in Meran scheinen die Altlasten weniger drückend). Eine derartige  Opposition zwischen planetaren Kräften ist Zeichen dafür, dass eine extreme Spannung sozusagen ‚in der Luft liegt‘. Bei Machtkämpfen werden dann alle Register gezogen, auch auf die Gefahr hin, selbst dabei unterzugehen. Kompromissbereitschaft hat sich erst Mitte Juli unterm letzten Neumond abgezeichnet, der (in Spannung zu Uranus) den Keim zu einem Befreiungsschlag in sich trägt.

Alte Liebe rostet nicht

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Die Meraner BankMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 15/2015
Meraner Stadtanzeiger 15/2015
Thu, 23. Jul 2015

  • Editorial 15/2015
  • Meran in Blau
  • Geißblatt und Heckenkirsche
  • New Horizons
  • Wie viele „Steinpilz“-Arten gibt es? (2)
  • Der Brixner Höhenweg auf der Plose

PDF-Download 15/2015
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp