Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 18/2024
Lesezeit: 1 min

Editorial 18/2024

Im Herbst 2024 von Eva Pföstl


Die Pallottiner sind eine Gesellschaft apostolischen Lebens in der römisch-katholischen Kirche. 1835 wurde die Gesellschaft von Vinzenz Pallotti (* 1795, † 1850) in Rom gegründet. Der weibliche Zweig, die Pallottinerinnen, entstand 1838. Die Mitglieder leisten kein Gelübde, müssen aber versprechen, in Armut und Ehelosigkeit zu leben, ihre irdischen Güter zu teilen und Gott und den Menschen selbstlos zu dienen. Heute ist die Gemeinschaft auf allen Kontinenten vertreten und zählt rund 2.500 Mitglieder. Zu ihrer Hauptaufgabe gehört die Förderung des Laienengagements in der Kirche.

In Meran haben die Pallottiner Patres ihren Sitz in Obermais im Ansitz Pflanzenstein. Der Orden hat nachweislich den Ansitz als Schenkung von Sophie Erhart erhalten. Der Name der großherzigen Gönnerin scheint allerdings in Vergessenheit geraten zu sein. 

Walter Egger hat für uns die Geschichte der Wohltäterin recherchiert, die ihren gesamten Besitz selbstlos der Gemeinschaft der Pallottiner zur Errichtung ihrer Niederlassung in Südtirol gewidmet hat.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungRestaurant Ferienwohnungen Niederhof
Ausgabe 18/2024
Titelbild Ausgabe 18/2024
Thu, 26. Sep 2024

  • Editorial 18/2024
  • Pilotprojekt zweisprachiger Kindergarten
  • Sophie Erhart
  • Ein Parkdreieck und die Haisln für alle am Horizont
  • Sind wir ohne Handy gehandicapt?
  • Die Seniorenpflegeresidenz Martinsbrunn

PDF-Download 18/2024
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp