Editorial 22/2024
Im Herbst 2024 von Eva Pföstl
Der Heimatschutzverein Meran ist so etwas wie das kulturhistorische Gewissen
unserer Stadt. Der Verein wurde 1908 gegründet und ist somit der älteste Heimatschutzverein Tirols. Nach längerer Pause hat der Verein nun eine reich bebilderte Dokumentation zum Thema „Die Grabmäler um St. Nikolaus in Meran“ herausgegeben. Das Buch stellt die Grabplatten vor, die auf dem ehemaligen Pfarrfriedhof verstreut an Außenwänden angebracht sind und Erinnerungsmale an verschiedene früher bekannte Persönlichkeiten darstellen. Autor der Publikation ist der Wahlmeraner Manfred Kilian, der mit seiner Dokumentation und Beschreibung der Epitaphe rund um St. Nikolaus eine Lücke in der Forschung schließt. Die Publikation ist als Auftakt zu einer Reihe von Meranensien gedacht, in denen der Heimatschutzverein den Meranerinnen und Meranern in regelmäßigen Abständen Kostbarkeiten oder „Kleinode“ der Passerstadt vorstellen möchte.
In unserer Titelgeschichte beschreibt Manfred Kilian die Entstehungsgeschichte dieser historischen Aufarbeitung der Grabmäler bei St. Nikolaus in Meran, die durchaus kurios anmutet.