Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wohl ist die Welt...  
  3. „Geht es Ihnen heute besser als vor vier Jahren?“ „Nein, schlechter!“
Lesezeit: 2 min

„Geht es Ihnen heute besser als vor vier Jahren?“ „Nein, schlechter!“

Im Herbst 2024 von Georg Schedereit


So beantworteten 52 % der Befragten das, was die Meinungsforschung vor der US-Präsidentschafts- und Parlamentswahl vom 5. November wissen wollte. 39 % hingegen fanden, es gehe ihnen besser; diese starke Minderheit erfreute sich unter anderem an der explosiven Aufwertung ihrer Immobilien und ihrer Aktien.

Wirtschaftliches sei „extrem wichtig“, sagten 46 %. So viele wie seit zehn Jahren nicht mehr. Zwar sinken Inflationsrate und Zinsniveau seit einiger Zeit, letzthin auch die Arbeitslosigkeit. Aber die vorangegangenen Preissteigerungen und andere Verunsicherungen wie Corona wirken lange nach.

62 % der von Gallup Befragten sind persönlich pessimistischer geworden. Und gut 50 % der Wahlberechtigten glaubten, einen Donald Trump zum Präsidenten wählen zu müssen, damit es mit ihnen und mit den USA wieder aufwärtsgehe.

Der zweite Grund für den republikanischen Wahlsieg ist die Angst vor der illegalen Einwanderung. Ähnlich wie in Europa. Aber anders als bei uns, kommen die Zuwanderer in die USA heutzutage vor allem aus Mittel- und Südamerika, also aus vorwiegend christlich, nicht „exotisch“ geprägten Kulturen.

Der anderen knappen Hälfte der Wählerschaft, die Kamala Harris und die Demokratische Partei gewählt haben, lagen auch andere Themen am Herzen, die uns in Europa ebenso unverzichtbar vorkommen: Rechtsstaatlichkeit, Gewaltenteilung, Respekt vor Justiz und parlamentarischer Demokratie (statt vor Diktatoren und Autokraten), öffentliches Gesundheitssystem und Soziales, Chancengleicheit für alle, Selbstbestimmung der Frauen (auch in punkto Abtreibung).

Den Trump-Fans scheinen diese zentralen Werte des freien Westens gleichgültig geworden zu sein. Auch Bündnis- und Vertragstreue sowie Handschlagsqualität zählen nicht mehr, ganz zu schweigen von Wahrhaftigkeit und Fairness in der politischen Kommunikation.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Makler für Immobilien und BetriebeMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 22/2024
Titelbild Ausgabe 22/2024
Thu, 21. Nov 2024

  • Editorial 22/2024
  • „Lichtermehr“
  • Die Grabmäler von St. Nikolaus
  • Hallo Donald, hier ist Giorgia, gib mir Elon
  • Auch das Warten will gelernt sein
  • „Geht es Ihnen heute besser als vor vier Jahren?“ „Nein, schlechter!“

PDF-Download 22/2024
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp