Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 9/2012
Lesezeit: 2 min

Editorial 9/2012

Im Frühling 2012 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 13 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Vor einigen Tagen nahmen die Bergbahn Meran 2000 und die Umlaufbahn Falzeben nach einer Pause ihren Betrieb wieder auf. Vor mehr als 50 Jahren erschloss der Pionier und Visionär Hans Troyer das einmalige, stadtnahe Wander- und Skigebiet, das 2011 durch eine modern ausgestattete Bahn einen neuen Aufschwung erfuhr. Wir widmen dem Programm zum Start in den Sommer ebenso Raum wie der bewegten Geschichte dieses Erholungsgebietes, die ab 5. Mai in einer Geschichtegalerie im Aufgang zum Panoramabistro der Öffentlichkeit präsentiert wird. Außerdem kommen zwei Weggefährten von Hans Troyer zu Wort, die davon erzählen, mit welch einfachen Mitteln, aber mit besonderem Einsatz der Mitarbeiter bei den Vermessungen zum Bau der Bahnen äußerste Präzision erreicht und eine wahre Meisterleistung erbracht wurde. Ein Interview von Gudrun Esser aus dem Jahre 2010 mit einem weiteren Visionär, dem leider verstorbenen Erwin Stricker, verdeutlicht, welches Potenzial er in Merans Hausberg erkannt hatte.

Die Aufhebung des Beschlusses der Landesregierung zum Schulkalender durch das Verwaltungsgericht Bozen ist vor allem bei Lehrpersonal und Eltern seit Tagen aktuelles Thema. Gudrun Esser ging der Frage nach, welche Konsequenzen Schullandesrätin Sabina Kasslatter Mur aus dem Urteil ziehen will und wie ihr Kollege Christian Tommasini die Entscheidung des Gerichtes sieht.

Konträre Meinungen zum Thema Tourismusabgabe und Kurtaxe vertreten die Burggräfler Hoteliers und Vertreter von Tourismusinstitutionen, Hansi Pichler und Alexander Dilitz, in einem ausführlichen Meinungsaustausch.

Meinungs- und Informationsaustausch auf einem ganz anderen Weg praktizieren die staatlich geprüften Funkamateure, die sich 2002 in Südtirol zu einem eigenen kleinen Verein zusammengeschlossen haben. Weltweite Funkverbindungen sind für die Mitglieder faszinierende Wirklichkeit. Die Planung und das Bauen der nötigen Antennen in teils luftiger Höhe machen aus dem vielseitigen Hobby rund um Technik, Naturwissenschaften und Sprachen eine besondere Herausforderung.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungMakler für Immobilien und Betriebe
Ausgabe 9/2012
Meraner Stadtanzeiger 9/2012
Fri, 04. May 2012

  • Editorial 9/2012
  • Gewöhnliche Rosskastanie
  • Faszination Amateurfunk
  • Der Sterngucker
  • Vom Gentleman der alten Schule
  • Von Kurtatsch nach Graun
  • IMU in den Startlöchern
  • Straßen

PDF-Download 9/2012
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp