Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Mode  
  3. Vom Gentleman der alten Schule
Lesezeit: 3 min

Vom Gentleman der alten Schule

Im Frühling 2012 von Verena Maria Hesse

Dieser Artikel erschien vor 13 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
www.verenamariahesse.com
www.verenamariahesse.com

  1. Ist es heutzutage noch zeitgemäß, einer Frau die Autotür aufzuhalten und im Linienbus den Sitzplatz anzubieten?
  2. Ist es nicht völlig veraltet, immer die Dame zuerst eine Tür passieren zu lassen und im Lokal die Rechnung zu übernehmen?
  3. Sind denn Männer, die einem in den Mantel helfen und vor dem Hinsetzen den Stuhl zurechtrücken out und gehört es sich noch immer nicht, eine Dame nach ihrem Alter zu fragen?

Die Parole „Ladies first“ haben die Männer wahrscheinlich beim Treppensteigen erfunden.

Jane Fonda

Zu 1) Wenn mir ein Mann die Autotür aufhält, dann wundere ich mich erstmal, bin aber, vor allem, wenn ich bepackt bin (was ich ja meistens bin, wenn ich mit dem Auto fahre – denn wenn ich nichts zu tragen hätte, dann würde ich nicht mit dem Auto fahren), dankbar dafür. Ich meine: Was bitte sollte nicht zeitgemäß sein am Aufhalten einer Autotür?

Was mich ein wenig erschreckt oder beinahe befremdend ist, wenn mir jemand die Tür aufmacht zum Aussteigen aus dem Auto. Das hat was von alter Frau, die sich nicht mehr alleine aus der Karre hieven kann und ist nicht unbedingt das, was ich mir wünsche, es sei denn, ich halte mein Kind im Arm, das ich gerade eben aus seinem Kindersitz befreit habe und meine beiden Arme sind besetzt, dann kann ich auch damit sehr gut leben.

Dass im Linienbus ein Mann einer Frau den Sitzplatz abtritt, halte ich für höchst ungewöhnlich, nachdem ich am eigenen Leib erlebt habe, dass dies nicht einmal funktioniert, wenn man im 9. Monat schwanger ist.

Zu 2) Ladies first gilt nur für Locations, die einem bekannt sind, denn wenn die Lady noch nie in dem Schuppen war, in den man sie zum Dinner entführen will, dann geht der Herr ja voraus.

Ähnlich verhält es sich ja bekannterweise mit Treppen: Der Mann geht hinter der Frau, um zu verhindern, dass die Gute rückwärts die Stiegen runterfällt und sich den Hals bricht, also: Mann geht hinter Frau, um Frau im Falle eines Unfalles auffangen zu können.

Ansonsten finde ich es schon angebracht, wenn die Herren der Schöpfung uns Frauen den Vortritt lassen - wir wissen ja auch meistens, wo es langgeht.

Zum Thema Rechnung bezahlen muss ich ein wenig weiter ausholen:

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Restaurant Ferienwohnungen NiederhofDie Meraner Bank
Ausgabe 9/2012
Meraner Stadtanzeiger 9/2012
Fri, 04. May 2012

  • Editorial 9/2012
  • Gewöhnliche Rosskastanie
  • Faszination Amateurfunk
  • Der Sterngucker
  • Vom Gentleman der alten Schule
  • Von Kurtatsch nach Graun
  • IMU in den Startlöchern
  • Straßen

PDF-Download 9/2012
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp