Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Gesundheit  
  3. Naturheilkunde und Akupunktur für Frauen
Lesezeit: 2 min

Naturheilkunde und Akupunktur für Frauen

Sanfte Hilfe in einer sensiblen Zeit

Im Winter 2014 von Dr. Hildegard Zeisel Heidegger

Dieser Artikel erschien vor 11 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Säuglinge sprechen sehr gut auf die schmerzlose Laserakupunktur an, besonders bei schlecht heilenden Nabeln, Windeldermatitis und Blähungskoliken. Außerdem ist die Akupunktur gut mit Homöopathie kombinierbar.
Säuglinge sprechen sehr gut auf die schmerzlose Laserakupunktur an, besonders bei schlecht heilenden Nabeln, Windeldermatitis und Blähungskoliken. Außerdem ist die Akupunktur gut mit Homöopathie kombinierbar.

Immer dann, wenn die Schulmedizin mit Arzneien nicht eingesetzt werden kann, sind viele Frauen ratlos. Was tun bei Schmerzen, Krank­heiten und Infekten in der Schwangerschaft und Stillzeit? Oder wenn es zu seelischen, körperlichen und hormonellen Veränderungen kommt, wie zum Beispiel in den Wechseljahren?

Schon immer hatten Frauen eine ganz besondere Beziehung zum Thema Heilung und Gesundheit. Komplementärmedizinische Verfahren werden seit vielen Jahren mit Erfolg eingesetzt. Vor allem auch deshalb, weil sich Frauen mehr mit Gesundheit und Naturheilkunde beschäftigen als Männer, aber auch weil Frauen gesundheitsbewusster sind und gegenüber der „sanften Medizin“ sehr aufgeschlossen sind. Es wird auch behauptet, dass Frauen die „Gesundheitsministerinnen“ der Familie sind.

Welche naturheilkundlichen Verfahren werden hauptsächlich eingesetzt?

Phytotherapie (Pflanzenheilkunde), Ernährungstherapie, Hydrotherapie (Wasseranwendungen), Wickel, Güsse, Auflagen, Orthomolekulare Medizin (gezielte Gabe von Vitaminen und Spurenelementen), Homöopathie, Schüssler Salze, Akupunktur

Die Akupunktur und alle naturheilkundlichen Therapien können sehr gut miteinander kombiniert werden.

Frauen sprechen besonders gut auf Akupunktur an

Akupunktur ist eine spezifische Reiztherapie, die über die Selbstregulation des Körpers wirkt. Die klinische Forschung bestätigt die Wirksamkeit der Akupunktur und gerade in der Frauenheilkunde wird sie mit großem Erfolg bei zahlreichen Indikationen eingesetzt.

Akupunktur bei Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung, Geburt, Wochenbett und Stillzeit

Anwendungsmöglichkeiten in der Schwangerschaft:

  • Schwangerschaftserbrechen
  • Übelkeit
  • Sodbrennen
  • Ödeme
  • Blutdruckstörungen
  • Psychovegetative Störungen
  • Ängste
  • Schlafstörungen
  • Schmerzzustände (Kopf- und Rückenschmerzen, Lumboischialgie)
  • Allergien

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung Theiner in MeranMakler für Immobilien und Betriebe
Ausgabe 4/2014
Meraner Stadtanzeiger 4/2014
Fri, 21. Feb 2014

  • Editorial 04/2014
  • Fragen zu „Wein & Gesundheit“
  • Visionen für den Südtiroler Wein
  • Der Küsten-Mammutbaum
  • Sozialsprengel im Dienste der Bevölkerung
  • Naturheilkunde und Akupunktur für Frauen
  • Der Pechklauber, Pech(l)er oder Harzer
  • Sie trainieren auch im Winter!
  • Von Hafling zur Leadner Alm
  • Renten 2014 - Mindestrente - Rentenerhöhung und Rentenabzüge
  • Noten

PDF-Download 4/2014
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp