Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wandern in Südtirol  
  3. Von Hafling zur Leadner Alm

Von Hafling zur Leadner Alm

Im Winter 2014 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 11 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Die Pfarrkirche zum  hl. Johannes in Hafling
Die Pfarrkirche zum hl. Johannes in Hafling
Winteridylle am Wegrand
Winteridylle am Wegrand

  • Höhenunterschied:
    • ca: 220 m
  • Gehzeit: 2:30 Stunden
  • Beste Zeit: Winter bis Winter

Anfahrt: Mit dem Linienbus oder mit dem Auto bis Hafling; Haltestelle und Parkplatz unterhalb der Kirche.

Wegverlauf: Vom Parkplatz bzw. von der Bushaltestelle (1.290 m) folgen wir der Straße (Markierung Nr. 16), die hinaufführt zum Hotel Restaurant Brunner und weiter ostwärts zu den Bauernhöfen. Bald mündet die Straße in einen breiten, gebahnten Weg (immer Nr. 16), auf dem wir durch den Wald leicht ansteigen und zu den Almwiesen der Leadner Alm gelangen. Auf der Zufahrtsstraße (Nr. 11) erreichen wir den Gasthof Leadner Alm (1.514 m, Einkehrmöglichkeit; ab Hafling 1 Stunde, 15 Minuten). Auf einem breiten, gebahnten Weg mit der Nummer 38 gelangen wir in 15 Minuten zum Gasthof Waldbichl (1.514 m, Einkehrmöglichkeit), den wir auch direkt auf der Zufahrtsstraße erreichen können.

Hinweis: Die beiden Gasthöfe haben ihre Öffnungszeiten im Winter aufeinander abgestimmt bzw. sie haben zum Teil alternierende Öffnungszeiten: Von Montag bis Freitag hat abwechselnd jeweils nur ein Gasthof geöffnet; an den Wochenenden und während der Semesterferien sind beide geöffnet.

Rückweg: wie Hinweg (etwas kürzere Gehzeit) – Man könnte auch zum Gasthof „Grüner Baum“ in Vöran wandern (ca. 1 Stunde) und mit dem Linienbus nach Hafling zurückkehren.

Schwierigkeit: Die Winterwanderung ist leicht und für Familien geeignet. Im Spätwinter kann man auf eisige Stellen treffen. Wanderstöcke und/oder Schuhspikes sind ratsam.

Besonderheiten: Die Pfarrkirche von Hafling ist dem hl. Johannes geweiht. Die Mauern des Kirchenschiffes stammen aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Für kunstgeschichtlich interessierte Besucher ist vor allem das großformatige Fresko mit dem heiligen Johannes aus dem 17. Jahrhundert beachtenswert.

Die Wanderung führt uns über weite Wiesen und durch tief verschneite Wälder. Von beiden Almgasthöfen genießen wir eine herrliche Aussicht, vor allem auch weit hinein in die Bergwelt der Dolomiten.

Werbung

Makler für Immobilien und BetriebeRestaurant Ferienwohnungen Niederhof
Ausgabe 4/2014
Meraner Stadtanzeiger 4/2014
Fri, 21. Feb 2014

  • Editorial 04/2014
  • Fragen zu „Wein & Gesundheit“
  • Visionen für den Südtiroler Wein
  • Der Küsten-Mammutbaum
  • Sozialsprengel im Dienste der Bevölkerung
  • Naturheilkunde und Akupunktur für Frauen
  • Der Pechklauber, Pech(l)er oder Harzer
  • Sie trainieren auch im Winter!
  • Von Hafling zur Leadner Alm
  • Renten 2014 - Mindestrente - Rentenerhöhung und Rentenabzüge
  • Noten

PDF-Download 4/2014
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp