Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Meraner Informiert  
  3. Der geschützte Energiemarkt endet
Lesezeit: 2 min

Der geschützte Energiemarkt endet

Handeln statt zusehen


Anfang 2024 wird der geschützte Grundversorgungsdienst für Haushaltkunden abgeschafft. Alle Haushaltskunden, die bis Ende 2023 den Lieferungspunkt noch auf dem geschützten Strommarkt haben, werden über ein italienweites Versteigerungssystem einem Lieferanten zugewiesen. Um dies zu vermeiden, besteht die einzige Lösung darin, rechtzeitig einen vertrauenswürdigen Lieferanten auf dem freien Markt zu wählen.

Wie wählt man einen Lieferanten auf dem freien Markt?

Durch Beachten einiger Kriterien kann zweifelsohne ein vertrauenswürdiger Lieferant gefunden werden. Ein Energieanbieter mit Kundenbüros vor Ort kann eine vernünftige Wahl sein, wenn man nicht das Risiko eingehen möchte, alle Angelegenheiten rund um die eigene Stromversorgung am Telefon oder via E-Mail abwickeln zu müssen, wie z. B. eine Anfrage um Leistungserhöhung oder Informationen zu Rechnungen. Mit neun Energy Points an strategischen Standorten ist Alperia beispielsweise der Stromversorger mit den meisten physischen Verkaufspunkten in Südtirol.

Ein Südtiroler Energieanbieter hat sicherlich auch eine andere Bindung an das Land und seine Bewohner als ein Lieferant aus einer anderen Region, die naturgemäß die Besonderheiten Südtirols und seiner Einwohner nicht kennen. Auch die Möglichkeit, sich in der eigenen Sprache zu verständigen, darf nicht unterschätzt werden. Eine Rechnung zu lesen oder nach einer Erklärung zu einem Angebot zu fragen, ist generell nicht immer einfach, geschweige denn in einer Sprache, die nicht die Muttersprache ist.

Bei der Auswahl eines Lieferanten spielt auch der wirtschaftliche Faktor eine Rolle. Für viele Familien macht jede Ersparnis den Unterschied. Gerade wegen der lokalen Wurzeln bietet Alperia den Südtirolerinnen und Südtirolern Angebote an, die nicht nur im Vergleich zu den Angeboten nationaler, sondern auch lokaler Anbieter äußerst vorteilhaft sind. Und dies sagt nicht Alperia, sondern geht aus dem Angebotsportal der staatlichen Aufsichtsbehörde ARERA hervor, d. h. dem einzigen kostenlosen und unabhängigen Online-Vergleich, bei dem alle Strom- und Gasangebote auf dem Markt verglichen werden können und bei dem die Angebote von Alperia immer auf den vorderen Plätzen, wenn nicht gar an der Spitze der Rangliste stehen.

Das Ende des geschützten Marktes, geht es mich etwas an?

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungBestattung Theiner in Meran
Ausgabe 19/2023
Titelbild Ausgabe 19/2023
Thu, 12. Oct 2023

  • Editorial 19/2023
  • Merans prominente Mitbürger
  • Festival Sonora 706
  • Umfragen und Herumfragen
  • Tag der Abrechnung
  • Notruf 112 feiert Jubiläum
  • Der geschützte Energiemarkt endet
  • Im Team vom Symptom zur Diagnose
  • Durch die Schlucht des Bletterbaches

PDF-Download 19/2023
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp