Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. So gesehen  
  3. Umfragen und Herumfragen
Lesezeit: 2 min

Umfragen und Herumfragen

Im Herbst 2023 von Robert Asam


Was wären Wahlen ohne Wählerbefragungen? Nur halb so lustig. Schließlich will das Wahlvolk wissen, ob die SVP überhaupt noch in den Landtag kommt, der Wirt von der Lahn ohne Wahlprogramm, Wahlplakate, ja überhaupt ohne alles, außer einem langen Bart, Landeshauptmann wird, die Grünen diesmal so viele Stimmen bekommen, dass die Öko-Lobby (O-Ton hinteres Ahrntal) Südtirols Zukunft gefährdet usw. usf. Interessant wäre die Frage gewesen, wie viele „Dolomiten“-Umfragen es noch gebraucht hätte, bis Tommy seine ehemalige Mutterpartei überholt. Dafür kommen die Wahlen jetzt zu früh. Der „Meraner Stadtanzeiger“ hat sich als seriöses Blatt an der Vorwahl-Kaffeesatzleserei nicht beteiligt. Eigentlich schade. Als offenbar einziger unseriöser Mitarbeiter dieser Zeitung hätte ich gerne zu einer wissenschaftlich fundierten Meinungsumfrage beigetragen, gab es doch eine Menge Fragen, die auf eine Antwort warten. Etwa diese: Kommt man schneller in den Landtag, wenn man viel Kaffee trinkt? Lieber Harald! Nein, Du weißt, dass zu viel Kaffee schädlich ist, und wenn Du mit allen Leuten „Auf einen Espresso“ gehst, dann bekommst Du höchstens Herzrasen und kommst ins Krankenhaus, nicht in den Landtag. Und im Krankenhaus sind dann keine Ärzte mehr da. Nächste Frage: Wo sind sie alle? Antwort: Im Landtag. Deshalb mein Rat an Sie, liebe Leserinnen und Leser: Wenn Sie nach den Wahlen einen Arzt suchen, der Zeit zum Zuhören hat, gehen Sie in den Landtag. Schließlich brauchen wir nur einen Gesundheitslandesrat, alle anderen haben Zeit. Ich fürchte, auch im Landtag werden die Wartezeiten länger. Noch eine Frage, die nie gestellt wurde: Warum hat Sven Knoll letzthin oft vom Parteispendenskandal gesprochen. Weil er damit sicher eine Schlagzeile im Tagblatt bekam. So gesehen werden wohl die meisten Menschen im Land froh sein, wenn endlich gewählt wird. Wir alle haben dann wieder Zeit für die angenehmen Dinge des Lebens, und der Harald tauscht seinen Espresso gegen eine Tasse Kamillentee. Vielleicht gibt es dann bald wieder eine Umfrage, etwa, ob die Menschen glauben, es wird alles besser. Ja, ja, was glaubt man nicht alles.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungRestaurant Ferienwohnungen Niederhof
Ausgabe 19/2023
Titelbild Ausgabe 19/2023
Thu, 12. Oct 2023

  • Editorial 19/2023
  • Merans prominente Mitbürger
  • Festival Sonora 706
  • Umfragen und Herumfragen
  • Tag der Abrechnung
  • Notruf 112 feiert Jubiläum
  • Der geschützte Energiemarkt endet
  • Im Team vom Symptom zur Diagnose
  • Durch die Schlucht des Bletterbaches

PDF-Download 19/2023
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp