Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Meraner Informiert  
  3. Eine einmalige Atmosphäre – hier kehrt man gerne ein
Lesezeit: 1 min

Eine einmalige Atmosphäre – hier kehrt man gerne ein

Gasthaus „Eggwirt“ – historischer Gasthof mitten im Ultental

Dieser Artikel erschien vor 6 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Eggwirt Stube - Foto: andreas.marini photographie
Eggwirt Stube - Foto: andreas.marini photographie

Die Kirche von St. Walburg in Ulten, eine uralte Kultstätte, steht nicht im Dorf, sondern auf einem naheliegenden Hügel. So wurde ein neues „Herz“ für das Dorf benötigt und das schlägt seit mehreren Jahrhunderten mitten im Ultental.

Der „Eggwirt“ ist die älteste Einkehrstätte der Region, das Gasthaus befindet sich in einem Gebäude aus dem 14. Jahrhundert, welches ursprünglich als Gerichtsstand diente. Das Haus verströmt Behaglichkeit, bei Familie Schwienbacher, die den Gasthof führt, wird Gastfreundschaft großgeschrieben. Die
historischen Stuben in dem urigen Ambiente laden zum gemütlichen Verweilen ein. Der Eggwirt wird von den Dorfbewohnern auch heimliches Dorfzentrum genannt. Eggwirt, der Name stammt vom „Eck“, jener scharfen Kurve der Ultner Ortsstraße, die der Gasthof seit jeher bewacht.

Bodenständig, naturbelassen, das ist die Küche im Eggwirt, genießen Sie noch bis zum 06. Oktober feine Gerichte vom Ultner Berglamm. Bis zum 03. November ist dann „Erntedank“: die herbstliche Genussvielfalt im „Südtiroler Gasthaus“. Vergessen Sie nicht: Unsere Spezialität sind die täglich frischen Forellen aus dem Aquarium, aufgetischt als Forelle „Müllerin“, Forelle Blau, Forelle „Bauernart“, Forelle „Art des Hauses“ sowie Lachsforellenfilet vom Rost und Räucherforellenfilet. Probieren Sie auch die überbackenen Knödelscheiben, eine Spezialität unseres Hauses, ob in den alten Gaststuben oder auf der Sonnenterrasse mit herrlichem Ausblick auf die Ultner Berge.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungRestaurant Ferienwohnungen Niederhof
Ausgabe 19/2019
Meraner Stadtanzeiger 19/2019
Thu, 03. Oct 2019

  • Editorial 19/2019
  • Gefährliches Naiftal
  • Was wird mit den Gletschern sonst noch alles schwinden?
  • Die Fetthenne
  • Eine einmalige Atmosphäre – hier kehrt man gerne ein
  • Zu den Stoanernen Mandlen
  • Betriebsübertragung mit Familienvertrag

PDF-Download 19/2019
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp