Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Meraner Informiert  
  3. Sì - Ja!
Lesezeit: 2 min

Sì - Ja!

Telefonieren auf Südtirolerisch

Dieser Artikel erschien vor 6 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Markus Giersch
Markus Giersch

Seit einigen Monaten gibt es einen Südtiroler Mobilfunkanbieter. Mit „SìJa” wollen die Brüder Markus und Helmut Giersch aus Meran vor allem deutschsprachige Kunden ansprechen. Wir haben bei Markus Giersch nachgefragt.

Meraner Stadtanzeiger (MS): Herr Giersch, was sind die größten Vorteile eines Südtiroler Mobilfunkanbieters?
M. Giersch:
Die größten Vorteile sind jene, dass wir unsere Kunden kennen und verstehen. Wir sind lokal und wir versuchen, unseren Kunden vor Ort die beste Betreuung zu geben. Unser Kundendienst ist in Sinich/Meran. Unser Kunde kann uns in deutscher und italienischer Sprache kontaktieren.

MS: Worin unterscheiden Sie sich von anderen Mobilfunkanbietern?
M. Giersch:
Tarife gibt es wie Sand am Meer, aber das ist für die Kunden nicht zwingend ausschlaggebend. Bei uns ist ein Kunde gut aufgehoben und fühlt sich ehrlich und fair behandelt. Wenn ein Kunde bei uns im Kundendienst anruft, landet er in Sinich/Meran, und nicht wie bei manchen anderen Anbietern in Albanien, Rumänien oder sonst wo auf der Welt. Kundennähe und Service stehen bei uns im Fokus.

MS: Wie sieht es mit der Netzabdeckung aus?
M. Giersch:
Wir haben das komplette Voda­fone-Netz in Italien angemietet. Somit kann überall dort, wo Vodafone das Netz hat, unser sija mobile Kunde mit dem gleichen Empfang rechnen. Natürlich hat auch unser Kunde im Ausland Empfang und kann telefonieren, SMS schreiben und seine Daten zum Surfen nutzen.

MS: Wird Ihr Angebot von den Südtirolern gut angenommen?
M. Giersch:
Absolut, die Zeit war reif für einen lokalen Südtiroler Mobilfunkanbieter. Die Verkaufszahlen geben uns recht, aber auch viele Leute rufen bei uns beim Kundendienst an, um sich zu bedanken, dass wir diesen Südtiroler Anbieter gestartet haben. Das zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Makler für Immobilien und BetriebeBestattung Theiner in Meran
Ausgabe 20/2019
Meraner Stadtanzeiger 20/2019
Thu, 17. Oct 2019

  • Editorial 20/2019
  • Jubiläen der Erbauer des Meraner Theaters
  • Anziehende und abschreckende Orte
  • Elisabetta Kamil
  • Der Bienenbaum
  • Allein erziehen:
  • Sì - Ja!
  • Nina Duschek
  • Die Puflatsch-Runde

PDF-Download 20/2019
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp