Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Mode  
  3. Von Gummiballerinas, Neon K-Ways und Wet-T-Shirt-Kontests
Lesezeit: 3 min

Von Gummiballerinas, Neon K-Ways und Wet-T-Shirt-Kontests

Im Herbst 2012 von Verena Maria Hesse

Dieser Artikel erschien vor 13 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
www.verenamariahesse.com
www.verenamariahesse.com

Meine Befürchtung hat sich bestätigt: Unsere Stadt lässt sich modetechnisch gesehen gehen.

Gerade gestern war wieder so ein Moment. Es hat geregnet und ich bin Richtung Zentrum gegangen und hab mich über diese unzähligen schlecht gekleideten Menschen bei Regenwetter gewundert: In Ordnung, es sollte praktisch sein bei Schlechtwetter und manchmal wird man vom Regen überrascht und man hat es eilig, aber wenn schon seit den frühen Morgenstunden des Tages zuvor dichte Wolken über der Stadt hängen und man sich echt vorbereiten kann auf den „nassen Ausgang“ und man weiter geht als bis zum nächsten Papiermüllcontainer oder in die Erste Hilfe – weil sich der Mann, der einmal im Jahr geholfen hat, das Mittagessen vorzubereiten, prompt den halben Finger wegschneiden musste und man ihn fast ins Krankenhaus tragen musste vor lauter Schmerz – dann auf jeden Fall, wenn man eben weiter gehen muss als beim Müllentsorgen oder, wie gesagt, einem absoluten lebensrettenden Notfall, muss man auch bei widrigen meteorologischen Bedingungen ein Konzept haben.

Wie viele tolle Regenmäntel gibt es? Und Schirme? Und Gummistiefel und sogar Gummiballerinas für die warme Jahreszeit, damit man nicht einen Stinkefuß riskieren muss? Wie viele Regenhüte und Goretex-Klamotten, die wirklich toll ausschauen, kann man auf dieser Welt käuflich erwerben?

Muss man sich wirklich die alten Turnschuhe anziehen, um die „guten“ Schuhe vor der Nässe zu bewahren? Und muss man den 80er-Jahre-Regenumhang mit dem Disco-Queen-Muster (ich denke, Sie wissen genau, was ich meine) auspacken, wenn es zu tröpfeln beginnt?

Und muss man einen Schirm aus dem Jahre Schnee als Schutz vor der Nässe zum Einsatz bringen, dessen schwarz-braunes Nadelstreifmuster  für einen Pensionisten für Beerdigungen passt?

Offensichtlich muss man. So schaut es zumindest aus in Meran, wenn´s regnet.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Restaurant Ferienwohnungen NiederhofMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 19/2012
Meraner Stadtanzeiger 19/2012
Fri, 05. Oct 2012

  • Editorial 19/2012
  • Brot als Grundnahrungsmittel
  • Lawsons Scheinzypresse
  • Ökumenisches Friedensgebet im Garten des Kapuzinerklosters
  • Das Herbstviereck
  • Porträt einer Sportlerin
  • Von Gummiballerinas, Neon K-Ways und Wet-T-Shirt-Kontests
  • Von Reinswald zum Latzfonser Kreuz
  • Investitionen und Geldanlagen im Ausland - was ist zu beachten?
  • Treffen sich zwei Jäger ...

PDF-Download 19/2012
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp