Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Worte über Worte  
  3. Treffen sich zwei Jäger ...
Lesezeit: 2 min

Treffen sich zwei Jäger ...

Im Herbst 2012 von Dr. Luis Fuchs

Dieser Artikel erschien vor 13 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

„Meran stemmt sich gegen die Krise“, titelte die Südtiroler Tageszeitung. Der Bericht bezog sich allerdings nicht auf resolutes Krisenmanagement der Stadtverwaltung, nur der Meraner Pferderennplatz war gemeint.

Stemmen lässt uns an einen Kraftakt denken, an ein Heben von schwerem Gewicht. Von der körperlichen auf die geistige Ebene wird neuerdings der Kraftaufwand gehoben, wenn das Wochenmagazin ff beispielsweise hinterfragt: „Warum gelingt es in diesem Staate nicht, wichtige und grundlegende Reformen zu stemmen?“ Anlässlich der Alpini-Adunata im Mai zollte ein Leser den Organisatoren großes Lob, weil sie die Megaveranstaltung ohne ernsthafte Zwischenfälle gestemmt hätten. Arbeit mit Stemmeisen in Holz kommt einem hierbei in den Sinn. „Vom Logos ins Leben gestemmt“ war eines der Motive für die sommerliche Kunstausstellung in Glurns. Da wir unter dem griechischen  „logos“ durchwegs „Wort“ und „Vernunft“ verstehen, ist es schwer nachzuvollziehen, wie ein Abstraktum mit physischem Krafteinsatz etwas ins Leben zu stemmen vermag.

„Die Initiative des autofreien Radtags stieß auch heuer wieder auf großes Interesse.“ Ein Vorschlag stößt auf Verständnis, eine Aktion stößt auf Wohlwollen, die Idee stößt auf Zustimmung. Es ist erstaunlich, worauf man heute alles stoßen kann. Ursprünglich bezog sich dieses Wort auf einen Kraftakt: Der Stier stößt mit den Hörnern zu, der Habicht stößt auf seine Beute. Statt einen „Vorstoß zu unternehmen“ können wir auch ganz friedlich „die Initiative ergreifen“. Wenn wir auf „Verständnis stoßen“, so können wir dafür ohne Weiteres „Zustimmung erhalten“ oder auch „Lob ernten“.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Restaurant Ferienwohnungen NiederhofBestattung Theiner in Meran
Ausgabe 19/2012
Meraner Stadtanzeiger 19/2012
Fri, 05. Oct 2012

  • Editorial 19/2012
  • Brot als Grundnahrungsmittel
  • Lawsons Scheinzypresse
  • Ökumenisches Friedensgebet im Garten des Kapuzinerklosters
  • Das Herbstviereck
  • Porträt einer Sportlerin
  • Von Gummiballerinas, Neon K-Ways und Wet-T-Shirt-Kontests
  • Von Reinswald zum Latzfonser Kreuz
  • Investitionen und Geldanlagen im Ausland - was ist zu beachten?
  • Treffen sich zwei Jäger ...

PDF-Download 19/2012
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp