Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Ratgeber  
  3. Glück: ein Weg mit Hindernissen!
Lesezeit: 2 min

Glück: ein Weg mit Hindernissen!

Im Sommer 2017 von Dr. Dagmar Pavan

Dieser Artikel erschien vor 8 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Wie oft geht es uns nicht gut und wir können nicht schlafen, weil unser Partner keinen Job findet oder weil unsere Tochter sich den „falschen” Mann ausgesucht hat. Klar, berührt uns das Schicksal von Menschen, die wir gern haben, und wir wollen dann meist unaufgefordert helfen.

Wir übersehen aber, dass wir aus unserer Perspektive urteilen, der Betroffene aber unsere Hilfe gar nicht will oder die Situation ganz anders sieht. Wir fühlen uns dann gekränkt, wenn die anderen über unsere Ratschläge verstimmt sind.

Wie lange haben wir darauf gewartet und gehofft, dass unser Chef oder die Eltern uns mal loben und sehen, was wir leisten. Aber so lange wir unsere Leistungen nicht selbst anerkennen, wir uns selbst nicht wertschätzen, werden sie es auch nicht tun.

Wir haben die Erwartung, die Anderen müssten doch verstehen, wie es uns geht und was wir uns wünschen. Können sie nicht, weil sie nicht wie wir sind und müssen sie auch nicht, weil es nicht um sie geht, sondern um uns.

Wir wachsen in Familien und in einer Umgebung auf, die glücklich oder weniger glücklich ist und mehr oder weniger Vorteilhaftes dafür tut. Diese Muster übernehmen wir als Kinder, ohne sie zu überprüfen, denn ein Kind kann sich nur anpassen. Im Erwachsenenalter sind diese Muster völlig automatisiert und wir fragen uns nicht, ob sie gut oder schlecht für uns sind.

Erst wenn wir anfangen, unser Leben bewusster zu betrachten und zu überlegen, was wir denken und wie wir handeln, haben wir eine Chance, neue Muster zu lernen und die Perspektive zu wechseln.

Möglicherweise haben Sie sich schon öfter gefragt, was Sie glücklich machen kann. Falls Sie die Antwort noch nicht gefunden haben, ändern Sie die Frage: „Wie und wo kommt mir mein Glück abhanden?”

Glück liegt nicht einfach so im Leben herum. Wenn wir glücklich sein wollen, dann sollten wir unsere Wünsche konkret, attraktiv und nicht zu groß formulieren. Erfolg braucht das Tun, die Planung und Umsetzung konkreter Handlungen. Mit den Wünschen allein passiert leider nichts.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Restaurant Ferienwohnungen NiederhofDie Meraner Bank
Ausgabe 12/2017
Meraner Stadtanzeiger 12/2017
Thu, 15. Jun 2017

  • Editorial 12/2017
  • Peter Tanzer Maschinenbau Lana
  • Wenn die Sprache Koffer packt
  • Der Augenwurm
  • Interview mit Landesrat Philipp Achammer
  • Glück: ein Weg mit Hindernissen!
  • LIEBE ist nicht nur ein WORT

PDF-Download 12/2017
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp