Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Titelthema  
  3. Peter Tanzer Maschinenbau Lana
Lesezeit: 5 min

Peter Tanzer Maschinenbau Lana

Mit Nischenprodukten zum Erfolg

Im Sommer 2017 von Eva Pföstl

Dieser Artikel erschien vor 8 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Berichte über Unternehmer und ihre Leistungen sind immer wieder faszinierend. Vor allem jene sorgen für Gesprächsstoff, die sich auf eine Nische spezialisiert haben und sich zu den Weltmarktführern zählen dürfen. Dazu gehört auch der Südtiroler Unternehmer Peter Tanzer, der 1988 das Unternehmen „Tanzer Maschinenbau“ in Lana gegründet hat. Innovation, Vernetzung und Kreativität – das sind die treibenden Kräfte hinter den Entwicklungen dieses Südtiroler Vorzeigeunternehmens, welches anwendungsspezifische Systeme und Maschinen anbietet, um Produktionsabläufe und Fertigungslinien zu automatisieren.

Spezialist für Automatisierungslösungen

Jahr für Jahr Umsatzzuwächse und volle Auftragsbücher für die nächsten 14 Monate. Davon können etablierte Unternehmen in Zeiten wie diesen nur träumen. Welches ist das Erfolgsmodell von Tanzer? „Wir sind Prototypenbauer und bewegen uns als solche in einer ganz spezifischen Nische”, erklärt Tanzer. „Unsere Stärken liegen darin, dass wir erstens fähig sind, die Probleme unserer Kunden genau zu analysieren und maßgeschneiderte Lösungen vorzuschlagen, die sich positiv auf die Produktivität unserer Kunden niederschlagen. Zweitens, die Fähigkeit mit anderen Marktteilnehmern zu kooperieren, um Synergien auszuschöpfen”.

Globale Ausrichtung und lokale Produktion

„Tanzer Maschinenbau“ hat weltweit einen ausgezeichneten Ruf als Spezialist für Industrie- und Produktionsautomatisierung, Entwicklung, Produktion und Verkauf von Prototypen bzw. Kleinserienmaschinen. Tanzers Kunden sind mittlere und große Industrie- und Produktionsbetriebe, die ihren bestehenden Produktionsablauf mit innovativen Maschinen und Anlagen effizient automatisieren wollen.

Bis vor sieben Jahren waren die Schwerpunkte des Unternehmens die Entwicklung und Produktion einzelner hochmoderner Spezialmaschinen für lokale Unternehmen aus der Lebensmittelproduktion, Automotive-Branche und Holzverarbeitung sowie die Fertigung von Maschinenkleinserien. So produziert und entwickelt Tanzer z.B. bereits in langjähriger partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit der Firma Frutmac aus Nals Verpackungsmaschinen für Obst und Gemüse.

Heute erwirtschaftet Tanzer 90 % des Umsatzes im Ausland. Internationale Großaufträge werden gemeinsam mit Partnerfirmen abgewickelt. Kernkompetenz dieser weltweit tätigen Kunden (Logistik-Dienstleister) ist das effiziente Management in der Vermietung, Disposition und Auslieferung von einigen 100 Millionen Mehrweg-Kunststoffklappkisten RPCs (Reusable Plastic Container), die überwiegend für den Transport von Obst und Gemüse eingesetzt werden. Speziell für diese Kunden entwickelt und vertreibt die Firma Tanzer Maschinenanlagen für das rationalisierte Handling der Mehrweg-Kunststoffklappsteigen: Vollautomatische Entstapler, Aufrichter, Schließer bzw. Zentrifugaltrockner inklusive Sortierung für RPCs.

Immer auf der Suche nach ungewöhnlichen technischen Lösungen

Mit der Entwicklung einer überdimensionalen „Zentrifuge” für RPCs in der Obstwirtschaft, die zur Trocknung dient, nachdem die Kisten gereinigt worden sind, hat sich Tanzer als Weltmarktführer positioniert. Große Firmen verpacken Obst und Gemüse in solchen RPCs und nach der Verwendung werden diese in zentralen Waschdepots gereinigt, getrocknet und für den neuerlichen Gebrauch fertiggemacht. In den Niederlanden werden z. B. rund 80 Millionen Kisten pro Jahr in solchen Waschdepots gereinigt. Um 6000 Kisten pro Stunde mit Heißluftgebläsen zu trocknen, ist eine Leistung von 300 KW notwendig. „Mit der Entwicklung dieser innovativen Anlage ist es der Firma Tanzer nun gelungen, mit einem Energieaufwand von nur 20 KW die Zentrifugalkraft für die Trocknung der Kisten zu nützen”, erklärt Tanzer stolz. Die Trommel mit einem Durchmesser von 1,5 Metern und einer Höhe von drei Metern dreht sich in einer Minute 360 Mal um die eigene Achse. Anstelle der energieaufwendigen Heißluft kann die weit sparsamere Zentrifugalkraft genutzt werden. Mittlerweile wurden diese Anlagen bereits in den USA, Australien, Neuseeland, Chile und Europa installiert.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungMakler für Immobilien und Betriebe
Ausgabe 12/2017
Meraner Stadtanzeiger 12/2017
Thu, 15. Jun 2017

  • Editorial 12/2017
  • Peter Tanzer Maschinenbau Lana
  • Wenn die Sprache Koffer packt
  • Der Augenwurm
  • Interview mit Landesrat Philipp Achammer
  • Glück: ein Weg mit Hindernissen!
  • LIEBE ist nicht nur ein WORT

PDF-Download 12/2017
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp