Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. So gesehen  
  3. Wetten, was? – Fernsehnostalgie im Advent
Lesezeit: 2 min

Wetten, was? – Fernsehnostalgie im Advent

Im Herbst 2023 von Robert Asam


Das ist ein Text für Senioren, aber mit Erklärungen für die Jugend. Es geht nämlich um Thomas Gottschalk und „Wetten, dass…?“. Es war die allerallerletzte Sendung. Keine Sorge. Eine kommt noch. Vielleicht auch zwei. Es ist wie bei den Rolling Stones. Auf eine Abschiedstournee folgt die nächste. Ob das eine altersbedingte Zwangsneurose unserer Generation ist? Schon möglich. Udo Jürgens sang einst „Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an“. Nun, mit 100 ist es mittlerweile noch lange nicht zu Ende. Ob das eine gute Nachricht ist? Ich bin mir nicht sicher. Die junge Leserschaft – falls ich eine habe – reibt sich verwundert die Augen. Wovon spricht er bzw. schreibt er? Woher sollt ihr wissen, was Udo Jürgens gesungen hat und warum wir Baby-Boomer feuchte Augen bekommen, wenn die blonde Plaudertasche Gottschalk die 365. Bagger-Wette ansagt.

„Wetten, was?“ fragt die Nuller-Generation.

Ich erklär ‘s euch. „Wetten, dass…?“ begann immer um Viertel nach Acht und endete, wenn der blonde Lockenkopf vom Sofa aufstand und meinte, er hätte nun lange genug überzogen. Aber egal wie lange die Kollegen und Kolleginnen vom „heute journal“ warten mussten, sie nahmen es ihm nicht übel. Ich bin sicher, im Nachrichtenstudio wurden Wetten abgeschlossen. Wie lange überzieht der Gottschalk diesmal? 30 Minuten oder doch weniger? Und die Zuschauer haben auch mitgespielt. Zuerst knapp drei Stunden „Wetten, dass…?“, dann noch die Nachrichten. Ach so, Zuschauer. Sorry. Damals gab es noch keine Zuschauerinnen. Zuschauer, das waren alle, die vor dem Fernseher saßen, also das Fernsehpublikum, das die Nachrichten immer dann verfolgte, wenn sie im Fernsehen liefen. Echtzeit!

Heute ist das anders. Nur mitgemeint geht nicht mehr und Viertel nach Acht ist ein Optional, ein Angebot. Mehr nicht. Die Nuller-Generation lässt sich nicht vorschreiben, wann sie Nachrichten schaut. Wenn sie überhaupt welche schaut. Schließlich gibt es Tiktok. Auf alle Fälle muss niemand mehr um 20 Uhr zuhause sein, nur weil die „Tagesschau“ beginnt. Es gibt eine Mediathek, das Handy und Netflix.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungDie Meraner Bank
Ausgabe 23/2023
Titelbild Ausgabe 23/2023
Thu, 07. Dec 2023

  • Editorial 23/2023
  • Zuckerlen aus Bozen?
  • Das Aquatische Artenschutzzentrum
  • Wetten, was? – Fernsehnostalgie im Advent
  • Zu Besuch bei Michael, dem jungen Passeirer
  • Bilderausstellung: 40 Jahre Krippenverein Lana
  • Von den guten Nachrichten wäre die allerbeste: Friede
  • Silvia Plasinger
  • Vorteile für Rückkehrer werden eingeschränkt

PDF-Download 23/2023
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp