Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wohl ist die Welt...  
  3. Hat Gott Humor?
Lesezeit: 2 min

Hat Gott Humor?

Im Frühling 2025 von Georg Schedereit


Guten Morgen! Hat Gott Humor?
Gott m u s s doch Humor haben. Zum Beispiel, wenn er uns frühmorgens nach dem Aufstehen vor dem Spiegel über die Schulter schaut, noch mit Schlaf in den Augen und wirrem Haar. Wir sollen sein Ebenbild sein? Da lachen ja die Hühner! Geschweige denn Gott selbst, der die Menschen laut Genesis 1:27 als sein Ebenbild geschaffen hat „als Mann und Frau“. Da muss das Göttliche doch Humor haben! Erst recht, wenn sie sieht, was das Mensch mit ihrer Schöpfung anrichtet. Und wenn Gott schon den Humor erfunden und uns geschenkt hat, dann wird er oder sie ihn wohl auch selber haben, oder? Einerseits. Andererseits: Das Wort „Lachen“ kommt in der gesamten Bibel nur ein gutes Dutzendmal vor.

Zum Beispiel lachen Sara und Abraham, als sie in ihrem biblischen Alter noch Nachwuchs bekommen. Sie nennen ihn Isaak. Das bedeutet: Er wird lachen. Oder: Gott möge lachen. Aber sonst lacht unser biblischer Gott nur ganz selten. Am ehesten ver-lacht er jene, die sich selbst für die Herrscher der Welt halten; da klingt er sogar ein bisschen höhnisch, wenn es gegen seine Feinde geht. Er wirkt eher streng, der alte Gott der Juden, der Christen und auch der Moslems. Streng im Vergleich zum ewig lächelnden, dicken Buddha, zum fröhlichen Krishna der Hindus, aber auch zur bunten Götterwelt der alten Griechen. Die griechischen Götter lachten ein unermessliches, ein unauslöschliches homerisches Gelächter.

Am lautesten lachten sie über jemanden, der oder die sich stärker, schöner und schlauer vorkam als die anderen – und dann gedemütigt wurde in der eitlen Selbstüberschätzung. Diese Götter lebten in Streit und Lust und Leid und Neid und standen doch hoch über den irdischen Dingen und Mühen. Hoch droben auf dem Olymp, da war man unter sich in göttlicher Komödie, konnte sich dumm stellen und dann als umso stärker entpuppen – übereinander lachen und über sich selbst. Und das ist das Göttlichste am Humor.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Restaurant Ferienwohnungen NiederhofMakler für Immobilien und Betriebe
Ausgabe 7/2025
Titelbild Ausgabe 07/2025
Thu, 10. Apr 2025

  • Editorial 07/2025
  • Gastgeber
  • Neue Gentechnik
  • Lieber Gott im Himmel…
  • Eier stehen heuer hoch im Kurs
  • Hat Gott Humor?

PDF-Download 7/2025
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp