Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Worte über Worte  
  3. Der Schein trügt
Lesezeit: 2 min

Der Schein trügt

Im Frühling 2011 von Dr. Luis Fuchs

Dieser Artikel erschien vor 14 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Ein Vierteljahrhundert nach dem Tschernobyl-GAU drängt sich uns die Frage auf: Trägt die Nutzung der Atomenergie anscheinend zum Wohlergehen der Menschheit bei oder ist dieser Nutzen nur ein scheinbarer?

Wenn die Regierung Berlusconi auf den Wiedereinstieg in die Kernenergie anscheinend verzichten will, dann können wir hoffen, dass ihr dabei auch Ernst ist. Wenn sie aber scheinbar die Atomkraft auf Eis legt, so setzt sie weiterhin auf den Ausbau der Kernenergie.

Es besteht nämlich ein wesentlicher Unterschied zwischen anscheinend und scheinbar, der in der Alltagssprache oft nicht berücksichtigt wird. Anscheinend drückt die Vermutung aus, dass etwas so ist, wie es zu sein scheint. So ist meine E-Mail anscheinend nicht eingetroffen oder nicht gelesen worden, weil der Kollege der Einladung nicht nachgekommen ist. Scheinbar hingegen bedeutet, dass etwas nur dem äußeren Eindruck nach, nicht aber tatsächlich so ist. Scheinbar interessierte sich der Kollege nicht mehr für meine Botschaften, in Wahrheit wollte er nur seine Ruhe haben.

Dreht sich die Sonne scheinbar oder anscheinend um die Erde? Sie dreht sich nur scheinbar um die Erde, in Wirklichkeit tut sie es nicht. Das Wort anscheinend wäre hier vollkommen fehl am Platz. In besonders romantischen Momenten steht die Zeit scheinbar still. Hier ist scheinbar richtig gebraucht, es handelt sich ja um keinen echten Zeitstillstand, eben nur um einen „gefühlten“. Auch die Wüste ist nur scheinbar endlos, denn auch sie stößt irgendwo an ihre Grenzen. Sich des Scheins aus strategischen Gründen zu bedienen, kennt man sogar bei Tieren: So stellen sich Käfer und Spinnen tot, um beim Gegner den Eindruck zu erwecken, seine Beute sei bereits tot.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Die Meraner BankBestattung Theiner in Meran
Ausgabe 9/2011
Meraner Stadtanzeiger 9/2011
Fri, 06. May 2011

  • Die Stadtpfarrkirche St. Nikolaus Meran
  • Dingelorchis, Violetter Dingel
  • Lebensnotwendig
  • Wer Spargel isst, der sündigt nicht.
  • Von St. Martin über Mörre und Schweinsteg nach Saltaus
  • Ungewöhnliche Fotos und Videos aus der Vogelperspektive
  • Der Schein trügt
  • Mutter oder Partnerin

PDF-Download 9/2011
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp