Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Worte über Worte  
  3. Wenn Wörter klingen
Lesezeit: 2 min

Wenn Wörter klingen

Im Frühling 2014 von Dr. Luis Fuchs

Dieser Artikel erschien vor 11 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Mit Attacken wie „Der Teufel trägt Merkel“ vergreift sich Beppe Grillo zusehends im Ton, ebenso Berlusconi, der große Töne spuckt gegen die EU und den Euro, immer mit derselben alten Leier. Auf weiter Flur sind kaum noch Politiker auszumachen, die in Wahlveranstaltungen den richtigen Ton finden; vom guten Ton, also von den Regeln des Umgangs im Sinne von A. Freiherr v. Knigge, haben sie wohl nie etwas gehört.

Der Ton macht die Musik, hat es früher geheißen, doch der gute Ton ist nicht minder wichtig im gepflegten Umgang mit der Sprache. Sie ist voll an Begriffen aus der Welt der Musik. Hannes Schwabl, Germanist an der Grazer Universität, hat untersucht, wie und wann musikalische Metaphern und Redensarten in unsere Alltagssprache übernommen worden sind.

Als Auftakt zur EU-Wahl hat die Lega Nord begonnen, unter dem Motto „Basta Europa“ Unterschriften gegen die EU-Währung zu sammeln. Zu einem Nachspiel mit unabsehbarem Ausgang hat in Südtirol der Rentenskandal geführt. Das Parteivolk ist auch nicht mehr gewillt, nach der Pfeife der Vorsitzenden zu tanzen, von denen manch einer, der bisher die erste Geige gespielt hat, heim gegeigt worden oder gar flöten gegangen ist.

Vergangen sind die Zeiten, als der Landeshauptmann zu seinem 70. Geburtstag auf Schloss Tirol mit Pauken und Trompeten empfangen wurde; er hatte genug Übung darin, lautstark auf die Pauke zu hauen. Da scheint es angebrachter, den neuen Landeshauptmann einem Saiteninstrument zuzuordnen, vielleicht der Harfe, er gibt sich eher als zart besaitete Persönlichkeit; hoffen wir, dass er trotzdem wie ein guter Organist alle Register zu ziehen weiß. Die Pfeifen müssen gut aufeinander abgestimmt sein, dies ist Voraussetzung dafür, dass der Zusammenklang der Stimmen auch als Harmonie und nicht als Kakophonie wahrgenommen wird.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Die Meraner BankMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 11/2014
Meraner Stadtanzeiger 11/2014
Fri, 30. May 2014

  • Editorial 11/2014
  • Weinhof Moar in Burgstall
  • Blütenreiche Sträucher zieren unsere Gärten
  • Saturn am Abendhimmel
  • Spiroergometrie nun auch in Martinsbrunn
  • Neue Medikamente bei der feuchten Makuladegeneration
  • Von Mühlbach über die Hochfläche von Natz nach Brixen
  • Arbeitssicherheit
  • Wenn Wörter klingen

PDF-Download 11/2014
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp