Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Worte zum Nachdenken  
  3. Die Faszination von Kirchentagen
Lesezeit: 1 min

Die Faszination von Kirchentagen

Jugendgruppe der ev. Gemeinde im Glaubensgespräch

Im Frühling 2017 von Martin Krautwurst

Dieser Artikel erschien vor 8 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Alle zwei Jahre trifft sich zu Christi Himmelfahrt bzw. zum Pfingstfest eine große christliche Gemeinde. In diesem Jahr, zum 500. Reformationsjubiläum, hatte die Bundeshauptstadt Berlin und die Lutherstadt Wittenberg zum Kirchentag der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) eingeladen. Die Zeitungs- und Fernsehbilder zeugen von einem intensiven und friedlichen Miteinander auch der verschiedenen Konfessionen und Religionen. Am Pfingstwochenende werden nun in Mailand die Evangelischen Kirchen in Italien die Gastgeber des italienischen Reformationsfestes sein. Kirchentage sind Großveranstaltungen mit Tradition, zu denen allein in Deutschland mehrere hunderttausend Menschen zusammengekommen sind. Allein zum Abschluss-Gottesdienst in Wittenberg waren über 120 Tausend Besucher zu Gast auf den Elbwiesen. Kirchentage im In- und Ausland haben sich zu einer schönen Tradition entwickelt, ein mehrtägiger Event, um über den Glauben und alle relevanten Themen des gesellschaftlichen Miteinanders ins Gespräch zu kommen. Das Programm des diesjährigen Kirchentages, das ganz im Zeichen des Reformationsjubiläums steht, umfasst mehrere tausend Veranstaltungen. Theater und Konzerte, Filme und Bühnenshows, Musicals und Workshops bestimmen genauso diese Tage, wie Andachten, Gottesdienste und Bibelarbeiten. Neben den Politikern, die in Deutschland im Wahljahr 2017 sicherlich nicht fehlen werden, gestalten Prominente aus Kirche und Religion, Kunst und Kultur, Gesellschaft, Showbusiness und Wirtschaft die Themen. Barack Obama gehörte mit Angela Merkel genauso zu den Gesprächsteilnehmern, wie die Reformationsbeauftragte Margot Käsmann oder der Kabarettist Eckart von Hirschhausen. Schon nach dem ersten Kirchentag in Berlin waren unsere Jugendlichen mit vielen guten Eindrücken erfüllt und hatten eine Menge zu erzählen. Von der guten Botschaft Gottes, vom Evangelium Jesu Christi zu erzählen, ist eine der Hauptaufgaben von uns Christen. So dienen Kirchentage der Glaubensstärkung, der gelebten Ökumene und nicht zuletzt einer guten Weiterbildung fürs Leben.

Werbung

Restaurant Ferienwohnungen NiederhofDie Meraner Bank
Ausgabe 11/2017
Meraner Stadtanzeiger 11/2017
Thu, 01. Jun 2017

  • Editorial 11/2017
  • Kläranlage Meran
  • Deutsche Schrift soll neuen Großbuchstaben bekommen
  • Die Palisaden-Wolfsmilch
  • „Haltung, um zu halten ...“
  • Von Lana nach Völlan
  • Bilanz 2016 der Stadtwerke Meran
  • Die Faszination von Kirchentagen

PDF-Download 11/2017
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp