Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Chronik  
  3. Meraner Stadtanzeiger unterstützt Tic Tac Talent
Lesezeit: 2 min

Meraner Stadtanzeiger unterstützt Tic Tac Talent

Im Sommer 2012 von Daniel Pichler

Dieser Artikel erschien vor 13 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Die freiwillige Helferin Mara und einige Bewohner des Hauses Arnika nach getaner Arbeit in der Druckerei
Die freiwillige Helferin Mara und einige Bewohner des Hauses Arnika nach getaner Arbeit in der Druckerei

Der Sozialsprengel Meran startete im Mai 2012 gemeinsam mit acht Gemeinden seines Einzugsgebietes (Meran, Algund, Hafling, Kuens, Riffian, Schenna, Tirol und Vöran), dem Jugenddienst Meran und den verschiedenen Jugendzentren und -treffs ein Projekt für Jugendliche.

150 Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren (oder 13-Jährige mit Mittelschulabschluss) erhalten die Möglichkeit, in öffentlichen und sozialen Einrichtungen mitzuhelfen und dafür Punkte zu sammeln, die dann in Gutscheine eingetauscht werden können. Solche Einrichtungen können Altersheime, Bibliotheken, Gemeinden, Jugendzentren, Pfarreien, Tourismusvereine usw. mit ihren jeweiligen Strukturen sein.

Für jede geleistete Stunde erhalten die Jugendlichen einen Punkt. Die Punkte können dann in Gutscheine für Eisbecher, Kino, Eislaufen, Minigolf, Schwimmbad, Shuttlefahrt, Pizza usw. eingetauscht werden. Projekte dieser Art gibt es bereits in anderen Sprengeln, wo sie von allen Beteiligten sehr gut angenommen worden sind.

Jugendliche lernen, sich im sozialen Bereich zu engagieren und sich eigenständig zu organisieren. Sie lernen Pünktlichkeit und Ausdauer und verbringen einen Teil ihrer Freizeit mit einer sinnvollen Beschäftigung.

Der Meraner Stadtanzeiger hat Mara Piscitelli als Hilfe für die Ausgabe 16 gewonnen und ihr somit einen Einblick in die Arbeit im Zeitungswesen und in einer Druckerei gewähren können. Gemeinsam mit den Bewohnern des Hauses Arnika, die immer froh sind, wenn sie etwas tun können, legte sie Informationsblätter bei.

Im Internet unter der Seite www.tictactalent.it können die Jugendlichen aus der Liste der teilnehmenden öffentlichen und sozialen Einrichtungen wählen und sich dann selbstständig mit den jeweiligen Kontaktpersonen in Verbindung setzen, um mit diesen ihre Mitarbeit (Uhrzeit, Dauer, Bereich) zu vereinbaren; wobei die Mithilfe der Jugendlichen in ein und derselben Einrichtung 15 Stunden insgesamt und 4 Stunden am Tag nicht überschreiten soll. Hat ein/e Jugendlicher/e seinen Einsatz beendet, erhält er/sie seitens der Einrichtung eine Stundenbestätigung, welche im Jungenddienst Meran, im Jugendzentrum Cilla oder Jungle in Gutscheine eingetauscht werden kann. Der/die Jugendliche kann die Gutscheine in den teilnehmenden Geschäften von Meran und Umgebung eintauschen. Die entsprechende Liste sowie weitere Informationen sind ebenfalls im Internet unter der Seite www.tictactalent.it oder unter facebook.com/tictactalent zu finden.

Bis zum jetzigen Zeitpunkt haben sich 111 Jugendliche bei TicTacTalent im Sozialsprengel angemeldet. Mit dabei waren 70 Mädchen und 41 Jungen, wobei 65 von diesen deutschsprachig und 46 italienischsprachig sind. Vor allem Jugendliche aus Meran (89) haben viel Interesse gezeigt. Es haben alle Altersgruppen von 13 bis 19 Jahren aktiv teilgenommen, doch vor allem Jugendliche im Alter zwischen 15 und 17 Jahren waren begeistert.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Makler für Immobilien und BetriebeMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 17/2012
Meraner Stadtanzeiger 17/2012
Fri, 07. Sep 2012

  • Editorial 17/2012
  • Mit dem Cabrio durch die Luft
  • Rot-Buche
  • Meraner Stadtanzeiger unterstützt Tic Tac Talent
  • Hommage an Johann Rufinatscha zur Eröffnung der 27. Meraner Musikwochen
  • Mars in der Abenddämmerung
  • Meraner Zitherkreis beim Volksmusikfestival in Oberösterreich
  • Herbstzeit
  • Ifingerhütte und Lauwand
  • Arbeit auf Abruf
  • Buchen und Buchstaben

PDF-Download 17/2012
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp