Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Worte über Worte  
  3. Buchen und Buchstaben
Lesezeit: 2 min

Buchen und Buchstaben

Im Sommer 2012 von Dr. Luis Fuchs

Dieser Artikel erschien vor 13 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Die ABC-Schützen ziehen wieder auf. Wir wissen, es geht keine Gefahr von ihnen aus, denn sie schießen weder auf Buchstaben noch mit ABC-Waffen. Schulanfänger lernen mit den Buchstaben, den kleinsten Elementen unseres Sprachbaukastens, umzugehen. Was aber haben unsere Schriftzeichen mit der bodenständigen Buche zu tun?

Die in Buchenholz geritzten germanischen Runenzeichen hatten durchwegs einen senkrechten kräftigen Strich, den sog. Stab, nach dem das ganze Zeichen benannt ist. Das Buch selbst kam erst viel später auf; das Wort bezeichnete nicht eine Ansammlung von Buchstaben, sondern bezog sich auf den Gebrauch, die Texte auf Tafeln aus Buchenholz zu schnitzen. Die zusammengehefteten Tafeln ergaben dann ein Buch.

Der Buchstabe hat eine lange Wegstrecke zurückgelegt. Aus der Bilderschrift der Ägypter entwickelte sich die Silbenschrift der Phönizier, aus der sich die Lettern der Griechen herausbildeten. Nach deren ersten beiden Schriftzeichen Alpha und Beta bezeichnen wir unser Alphabet. Mit bescheidenen sechsundzwanzig Buchstaben lässt sich mit unserer Schrift alles niederschreiben, wofür die Chinesen bis zu 50.000 Ideogramme brauchen.

Nicht nur dem Niederschreiben der Gedanken dient unser Alphabet, durch die feste Reihenfolge der Buchstaben ist es zu einem unentbehrlichen Instrument der Ordnung geworden. Mithilfe der Buchstaben unterscheidet man Qualitäts-Klassen, Vitamine, Blutgruppen, Sterne und Teilchenstrahlen. Wie hilfreich erweist sich bei Telefongesprächen das Buchstabieralphabet: A wie Anton, B wie Berta … X wie Xanthippe!

Welcher Buchstabe ist in unserem Wortschatz der dominierende? Im Deutschen wie im Englischen ist e der mit Abstand häufigste Buchstabe, er tritt 175mal häufiger auf als der seltenste Buchstabe q.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungDie Meraner Bank
Ausgabe 17/2012
Meraner Stadtanzeiger 17/2012
Fri, 07. Sep 2012

  • Editorial 17/2012
  • Mit dem Cabrio durch die Luft
  • Rot-Buche
  • Meraner Stadtanzeiger unterstützt Tic Tac Talent
  • Hommage an Johann Rufinatscha zur Eröffnung der 27. Meraner Musikwochen
  • Mars in der Abenddämmerung
  • Meraner Zitherkreis beim Volksmusikfestival in Oberösterreich
  • Herbstzeit
  • Ifingerhütte und Lauwand
  • Arbeit auf Abruf
  • Buchen und Buchstaben

PDF-Download 17/2012
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp