Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Der Sterngucker  
  3. Venus als Morgenstern
Lesezeit: 3 min

Venus als Morgenstern

Im Sommer 2012 von Dr. Franz Summerer

Dieser Artikel erschien vor 13 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Venus als Morgenstern

Venus hat nach ihrem Sonnentransit am 6. Juni die Sonnenseite gewechselt und begleitet uns nun als leuchtender Morgenstern. Der Blick frühmorgens an den Nordosthorizont bleibt unweigerlich an dem hellen Stern hängen, der eigentlich ein Planet ist und mit -4,7mag alle Sterne an Helligkeit deutlich übertrifft.

Die Sommersternbilder

Im Juli nehmen die Sommersternbilder den gesamten Himmel für sich ein. Empfehlenswert ist ein Blick gegen Mitternacht Richtung Süden. Dort steht, unverkennbar mit seinen Scheren, das Sternbild Skorpion knapp über dem Horizont. Zwar sieht man in Mitteleuropa den Skorpion nie vollständig, doch allein seine Scheren und der rötlich funkelnde Hauptstern Antares sind schon sehr eindrucksvoll. Links davon liegt, einer Teekanne gleich, das Sternbild Schütze mit der besonders hohen Sternendichte des galaktischen Zentrums, von welchem aus sich die sogenannte Milchstraße über den Himmel zieht.

Über Skorpion und Schütze im Süden thront das großflächige Sternbild Schlangenträger, das von astrologieunkundigen Astronomen hin und wieder als das 13. Sternzeichen angesehen wird, weil sein Fuß die Ekliptik (scheinbare Sonnenbahn) gerade einmal streift.

Drachmageddon

Der Juni 2012 hatte es in sich! Mit dem Erdbeben in der Emilia-Romagna und dem befürchteten ‚Grexit’ oder griechischen ‚Drachmageddon’ haben sich inzwischen einige dunkle Wolken, angekündigt durch die am 24. Juni fällige erste Uranus-Pluto-Quadrat-Stellung, entladen. Und dies war erst der Anfang. Denn die siebte und letzte dieser äußerst seltenen Konstellationen formiert sich erst am 17.03.2015.

Wie bereits mehrfach hingewiesen, begann diese Entwicklung bereits mit dem Eintritt des Planeten Pluto in den Steinbock im Jahre 2008, und sie wird bis ca. 2019 anhalten. In dieser Zeitspanne sind erfahrungsgemäß radikale gesellschaftliche Veränderungen zu erwarten, ähnlich denen in den Jahren 1929-37 beim legendären Börsencrash und der darauf folgenden Großen Depression. Der Putschversuch der Polit-Elite in Brüssel mit dem Ziel, aus einem florierenden europäischen Staatenbund auf Gedeih und Verderb die ‚Vereinigten Staaten von Europa’ zu fabrizieren, hat gewaltige Spreng-(Uranus)kraft (Pluto) und zeitigt unter der Bevölkerung wohl eher Krieg als Frieden. Die Kaufkraft des Euro nimmt auch hierzulande rapide ab, für ‚Brot und Spiele’ ist mit der ‚Euro 2012’ aber noch gesorgt.

Wer wird Fußball-Europameister?

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Die Meraner BankMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 13/2012
Meraner Stadtanzeiger 13/2012
Fri, 29. Jun 2012

  • Editorial 13/2012
  • MeranoJazz Festival 2012
  • Virginischer Wacholder
  • Zu Gast in Rabland
  • Venus als Morgenstern
  • Anfangs Krämerladen - heute Goldschmiede
  • Straßen und Seilbahnen aus russischer Hand - Tiroler Erinnerungen
  • Eitelkeit ist die Haut der Seele.
  • Passer Fritz 13/2012
  • Die Gilfenklamm in Ratschings
  • Steuerbegünstigung für Wiedergewinnungs- und Sanierungsarbeiten steigt von 36 % auf 50 %
  • Wie im Krieg
  • Endspiel – welch ein Ziel!

PDF-Download 13/2012
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp