Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Der Stieglitz  
  3. Silvester ohne Jugend
Lesezeit: 1 min

Silvester ohne Jugend

Im Winter 2020 von Der Stieglitz

Dieser Artikel erschien vor 5 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Stieglitz wollte zu Beginn des neuen Jahres einfach mal ganz entspannt allen Leserinnen und Lesern ein glückliches, zufriedenes neues Jahr wünschen. Was sich jedoch die Kurverwaltung und die SVP im Gemeindeausschuss zu Jahresende geleistet haben, kann Stieglitz bei all den guten Vorsätzen nicht ignorieren. Da wurde monatelang an einem alternativen Silvesterfest für Jugendliche in der Sparkassenstraße gebastelt. Die Veranstalter, unterstützt von Bürgermeister Rösch und Vize-Bürgermeister Rossi, hatten die Rechnung allerdings ohne die Meraner Kurverwaltung gemacht. Diese organisiert seit einigen Jahren den Meraner Stadtsilvester und tut dabei so, als gehöre die Passerstadt ihr. Zusätzlich torpedierte auch der Gemeindeausschuss im vorgezogenen Wahlkampf die Idee des Jugendsilvesters. Die Leidtragenden der politischen Ränkespiele und des Machtkampfes - der mit öffentlichen Geldern mitfinanzierten Kurverwaltung - sind die Stadtbevölkerung und in erster Linie die Jugend. Es stellt sich die Frage, ob das omnipräsente arrogante Verhalten der Kurverwaltung auch zukünftig mit Steuergeldern des Landes und der Gemeinde unterstützt werden soll. Offensichtlich ist die Kurverwaltung der Ansicht, Besitzerin der Passerstadt zu sein. Nach diesem Trauerspiel ist es nicht verwunderlich, dass viele junge Meranerinnen und Meraner die Stadt immer häufiger verlassen.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungDie Meraner Bank
Ausgabe 1/2020
Meraner Stadtanzeiger 1/2020
Thu, 09. Jan 2020

  • Editorial 01/2020
  • Silvester ohne Jugend
  • Glücksbringer von Beruf
  • Jänner oder Januar?
  • Die Chinesische Schönfrucht
  • Die Transhumanz ist immaterielles Kulturerbe der UNESCO
  • Von Pfelders zur Lazinser Alm
  • Für Lieferungen im EU-Raum ist ab 01.01.2020 ein Liefernachweis erforderlich
  • Hast du Zeit für mich?

PDF-Download 1/2020
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp