Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wirtschaft  
  3. Für Lieferungen im EU-Raum ist ab 01.01.2020 ein Liefernachweis erforderlich
Lesezeit: 1 min

Für Lieferungen im EU-Raum ist ab 01.01.2020 ein Liefernachweis erforderlich

Im Winter 2020 von Dr. Egon Gerhard Schenk

Dieser Artikel erschien vor 5 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Ab 01.01.2020 sind innergemeinschaftliche Lieferungen nur mehr „nicht mehrwertsteuerpflichtig“, wenn der Liefernachweis erbracht wird, und der Käufer (Erwerber) im VIES (auch MIAS) eingetragen ist.

Seit Jahren kämpfen die EU-Staaten gegen die internationale Mehrwertsteuerhinterziehung. Insbesondere wurde oft festgestellt, dass eine Rechnung an eine Firma in einem anderen EU-Staat ohne Mehrwertsteuer ausgestellt wurde, aber die Ware nie geliefert oder in ein drittes Land geliefert wurde. Durch den freien Handelsverkehr wurde nämlich nie die effektive Lieferung in das andere EU-Land überprüft. Aus diesem Grunde hat die EU-Direktive 2018/1912 vom 04.12.2018 den Liefernachweis eingeführt, ohne den die innergemeinschaftlichen Lieferungen mehrwertsteuerpflichtig werden.

Wann bleibt eine innergemeinschaftliche Lieferung „nicht mehrwertsteuerpflichtig“?

Damit ab dem 01.01.2020 eine innergemeinschaftliche Lieferung „nicht mehrwertsteuerpflichtig“ ist, braucht es 3 Voraussetzungen:

  • auf der Rechnung muss die ID-Nummer des Lieferanten und des Kunden angeführt werden;
  • der Lieferant muss überprüfen, ob der Kunde im VIES (oder MIAS) eingetragen ist (Link zur Validierung (Überprüfung) der MwSt.-Nummer: http://ec.europa.eu/taxation_customs/vies );
  • die Lieferung zwischen Lieferant und Kunde (Erwerber) muss durch entsprechende Dokumente belegt werden.

Was passiert, wenn die oben angeführten Erklärungen und Dokumente nicht vorliegen oder der Kunde nicht im VIES eingetragen ist?

In diesem Falle ist die Mehrwertsteuer im Ursprungsland geschuldet. In Italien kann diese MwSt. nur als Kosten verrechnet, aber nicht zurückerstattet werden.

Werbung

Bestattung Theiner in MeranMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 1/2020
Meraner Stadtanzeiger 1/2020
Thu, 09. Jan 2020

  • Editorial 01/2020
  • Silvester ohne Jugend
  • Glücksbringer von Beruf
  • Jänner oder Januar?
  • Die Chinesische Schönfrucht
  • Die Transhumanz ist immaterielles Kulturerbe der UNESCO
  • Von Pfelders zur Lazinser Alm
  • Für Lieferungen im EU-Raum ist ab 01.01.2020 ein Liefernachweis erforderlich
  • Hast du Zeit für mich?

PDF-Download 1/2020
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp