Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Worte zum Nachdenken  
  3. Hast du Zeit für mich?
Lesezeit: 1 min

Hast du Zeit für mich?

Im Winter 2020 von Pater Benedikt Laib

Dieser Artikel erschien vor 5 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Wir stehen noch ganz unter dem Eindruck des Jahreswechsels. Wir haben einen Wechsel vollzogen und Neuland betreten. Wir. Wer sind wir? Nur die Christen? Vor 30 Jahren war ich zu Silvester in Israel. Die Pilger baff erstaunt: Kein Feuerwerk, nichts los! So sind wir Christen hier also unter uns und müssen uns fragen: Was bedeutet uns, dass wir unsere Jahre nach Christus zählen? Immer wieder höre ich: Was hat dieser Wechsel der Zeitrechnung gebracht? Sind etwa bessere Zeiten angebrochen? Wenn nicht, dann sind die schuld, die ihren Namen und ihre Jahre nach Christus benennen. Ein Wort von Mahatma Gandhi, der sehr enttäuscht Christen als Kolonial-herren erlebte, besagt: „Wenn alle Christen einen Tag wie Christus leben würden, wären am nächsten Tag alle Menschen Christen“. Ja, dieser Jahreswechsel sollte uns nachdenklich machen: War das zurückliegende Jahr 2019 spürbar ein „Annus Domini“, ein Jahr des Herrn, wo wir uns in den Dienst Christi gestellt haben, um der Zeit ein christliches Siegel zu geben, oder haben uns ganz andere Interessen in Beschlag genommen?

Und es steht die Frage im Raum: Was hat Christus Neues gebracht? Geht von ihm eine Zeitenwende aus? Ja, sogar eine Gewaltige: „damals – als gott – im schrei der geburt – die gottesbilder zerschlug“ (Kurt Marti). Wer in aller Welt sucht Gott in der Krippe? Wer sucht Gott in der Armut, der Demut, der Hilflosigkeit eines Kindes? Gott der sich uns Menschen angleicht, weil ein Retter und Arzt nicht aus der Distanz, sondern nur „hautnah“ retten und heilen kann. Jeder, auch der Arme, der Schwache ist von Gott geliebt. Er ist Retter, weil wir aus uns Verlorene sind, denen nur die Unterwelt als letzter Ort bleibt.

Und Christus will neue Menschen, die fortsetzen, was er in 33 Jahren begonnen hat. An uns liegt es, dass das neue Jahr, ein Jahr des Herrn wird. Christi Vorbild steht uns vor Augen, sein Beistand und Weggeleit sind uns sicher. So lasst uns als Christen aktiv ins Neuland 2020 gehen, mit Hoffnung und Mut. Legen wir es in seine Hände!

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Die Meraner BankRestaurant Ferienwohnungen Niederhof
Ausgabe 1/2020
Meraner Stadtanzeiger 1/2020
Thu, 09. Jan 2020

  • Editorial 01/2020
  • Silvester ohne Jugend
  • Glücksbringer von Beruf
  • Jänner oder Januar?
  • Die Chinesische Schönfrucht
  • Die Transhumanz ist immaterielles Kulturerbe der UNESCO
  • Von Pfelders zur Lazinser Alm
  • Für Lieferungen im EU-Raum ist ab 01.01.2020 ein Liefernachweis erforderlich
  • Hast du Zeit für mich?

PDF-Download 1/2020
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp