Tag der Pflege: Kulinarik im Krankenhaus
Im Frühling 2025 von Der Stieglitz
Als Stieglitz noch ein Vogelkind war, erklärte Onkel Max, so nannten wir den Hausarzt, der Mutter folgendes: „Ein Patient muss gut essen und trinken, damit er wieder zu Kräften kommt.“ Das war vor über 50 Jahren.
Und heute? Viele Patienten beschweren sich zu Recht über schlechtes Essen in unseren Krankenhäusern und einigen Kliniken. Warum gibt es dort, wo Gesundheit im Mittelpunkt stehen sollte, offenbar kaum gutes, reichhaltiges Essen?
Ein dürres Weißbrot mit Marmelade am Morgen. Verkochter Spinat mit Kartoffeln zum Mittag. Abends eine Scheibe Schwarzbrot mit trockener Wurst. Alles stets begleitet von Wasser aus dem Plastikbecher. So oder ähnlich sehen die Speiseteller aus. Keine Mahlzeiten zum Gesundwerden.
Sehr geehrte Sanitätsdirektoren und -direktorinnen, Patienten begeben sich ins Krankenhaus, um möglichst bald wieder gesund zu werden und nicht, um einen „Schlangenfraß“ vorgesetzt zu bekommen.