Editorial 09/2025
Im Frühling 2025 von Eva Pföstl
Der 12. Mai ist der Internationale Tag der Pflegenden. Er würdigt die Arbeit und den Einsatz von Pflegekräften weltweit und hebt ihre wichtige Rolle im Gesundheitssystem hervor. Das Datum geht auf den Geburtstag der britischen Krankenschwester Florence Nightingale im Jahr 1820 zurück. Sie gilt als Begründerin der professionellen Krankenpflege und setzte sich bereits im 19. Jahrhundert für eine Reihe von Reformen im Gesundheitswesen ein. Insbesondere ihr Einsatz während des Krimkriegs verschaffte ihr in Großbritannien große nationale Verehrung - in die britische Folklore ging sie als Lady with the Lamp („Dame mit der Lampe“) ein, denn Florence Nightingale schaute nachts im Lazarett immer mit einer Lampe in der Hand nach dem Rechten. Ein paar Jahre später schrieb sie ein Lehrbuch für Krankenpflege und eröffnete eine Schule. Pflege wurde dank ihres Einsatzes zu einem anerkannten Ausbildungsberuf.
Dieser Tag im Mai ist Jahr für Jahr ein guter Anlass, auf die Bedeutung des Pflegeberufs aufmerksam zu machen, Missstände zu benennen und Verbesserungen einzufordern. Und es ist eine passende Gelegenheit, die in der Pflege tätigen Menschen zu würdigen und Wertschätzung, Anerkennung, Lob, Ermutigung und Dank zum Ausdruck zu bringen.
In unserer Titelgeschichte blicken wir hinter die Türen der neuen Spezialeinheit des St. Josef Kur- und Pflegeheims Meran – der St. Josef Special Care Unit.