Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 02/2019
Lesezeit: 1 min

Editorial 02/2019

Im Winter 2019 von Eva Pföstl

Dieser Artikel erschien vor 6 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Seit über vier Jahren ist der größte Meraner Kulturverein, der generationen- und sprachgruppenübergreifende Ost-West-Club, auf der Suche nach einem neuen Standort. Das kleine Lokal in der Passeirer Gasse vermag die steigende Anzahl an Besuchern und Veranstaltungen nicht mehr zu fassen. Nachdem die Option des ehemaligen Schießstand-Gebäudes („Bersaglio“) an den unvereinbaren Positionen der beiden Meraner Sportvereine scheiterte, gingen in den letzten Wochen die Wogen in der Passerstadt hoch: Auf den sozialen Medien diskutierten Meraner Gemeinderäte und enttäuschte Vereinsmitglieder und - gemäß traditioneller Manier - schoben sich die Koalitionspartner in der Meraner Stadtregierung über die lokalen Medien gegenseitig den „Schwarzen Peter“ zu. In den letzten Tagen hat nun Bürgermeister Paul Rösch einen Alternativvorschlag für eine angemessene Bleibe des Vereins unterbreitet. Es handelt sich dabei um den nordwestlichen Teil des Meraner Schlachthofs, der nicht mehr genutzt wird. Der gemeindeeigene Schlachthof, der saniert werden müsste, befindet sich in der St.-Josef-Straße. Der Vorstand des Ost-West-Clubs nahm den Vorschlag des Bürgermeisters positiv auf. So hoffen wir, dass es bald eine feste Bleibe gibt für den größten Kulturverein der Stadt, auf den unsere Kulturstadt voller Stolz blicken kann.

Lesen Sie mehr über den Ost-West-Club in unserer Titelgeschichte.

Gute Lektüre

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Restaurant Ferienwohnungen NiederhofDie Meraner Bank
Ausgabe 2/2019
Meraner Stadtanzeiger 2/2019
Thu, 24. Jan 2019

  • Editorial 02/2019
  • Kultur braucht (mehr) Raum!
  • Gemeines Deutsch
  • Die Pistazie
  • Winterzeit – Hustenzeit
  • Erwin Seppi zum Ost-West-Club
  • Bürgermeister Paul Rösch zum Ost-West-Club
  • Eine gut sortierte Garderobe
  • Matthias Schönweger
  • Die Ridnauner Talrunde
  • Der Reiz der Scheinselbständigkeit

PDF-Download 2/2019
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp