Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Mode  
  3. Eine gut sortierte Garderobe
Lesezeit: 2 min

Eine gut sortierte Garderobe

Im Winter 2019 von Claudia Leoni

Dieser Artikel erschien vor 6 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Große Hilfe erweisen fix und fertige Kombinationen im Schrank, und das nicht nur im Alltag, wenn es morgens meist schnell gehen soll, sondern auch dann, wenn uns das „textile Wohlbefinden“ gewohnt zuverlässig durch den Tag bringen soll, und auch dann, wenn es ans Kofferpacken geht.
Große Hilfe erweisen fix und fertige Kombinationen im Schrank, und das nicht nur im Alltag, wenn es morgens meist schnell gehen soll, sondern auch dann, wenn uns das „textile Wohlbefinden“ gewohnt zuverlässig durch den Tag bringen soll, und auch dann, wenn es ans Kofferpacken geht.

Sie ist kein Projekt, welches „frau“ mal eben so aus dem „Hut zaubert“. Eine Garderobe braucht – wie alles Gute – ein wenig Zeit und ein kleines Maß an Mühe und durchdachten Überlegungen. Am besten noch – obendrauf gewissermaßen – ein wenig Freude am Tun: komplettieren, aussortieren, immer mal „drüberschauen“.

Es beginnt eigentlich schon mit der „Beschaffung der Einzelteile“. Nicht wirklich zuträglich für eine gute Garderobe (und fürs Budget) ist es, nach Lust und Laune, so im Vorbeigehen gewissermaßen, einzelne Teile einzusammeln. Solche Spontankäufe dienen meist eher zur (kurzzeitigen) Frustreduktion bzw. erfolgen aus Langeweile.

Ein eher unbefriedigendes, auch nur mittelfristiges Resultat ist ein Kleiderschrank mit „Einzelkämpfern“, die oft schwer bis gar nicht miteinander kombinierbar sind. Brauchbare Garderobe sieht anders aus. In meinen jahrelangen Modeberatungen hat es sich nämlich bewährt, „in Gruppen“ ein zu kaufen.

Lieber einmal weniger losziehen zum „shopping“, dafür das nächstemal eine in sich stimmige Kombination von Hose-Rock, Oberteilen und Accessoires kaufen. Übrigens, die 1:3-Regel macht Sinn: Ein Unterteil verträgt ca. zwei bis drei passende Oberteile, um entsprechend im Einsatz zu sein.

Große Hilfe erweisen fix und fertige Kombinationen im Schrank, und das nicht nur im Alltag, wenn es morgens meist schnell gehen soll, sondern auch dann, wenn uns das „textile Wohlbefinden“ gewohnt zuverlässig durch den Tag bringen soll, und auch dann, wenn es ans Kofferpacken geht.

Auf Reisen ist es nämlich besonders wichtig, das Passende „an Bord“ zu haben, um

a) am Zielort gut gekleidet zu sein, Temperaturen und Anlässen gerecht zu werden und

b) (nicht minder wichtig) mit leichtem Gepäck unterwegs zu sein.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Makler für Immobilien und BetriebeDie Meraner Bank
Ausgabe 2/2019
Meraner Stadtanzeiger 2/2019
Thu, 24. Jan 2019

  • Editorial 02/2019
  • Kultur braucht (mehr) Raum!
  • Gemeines Deutsch
  • Die Pistazie
  • Winterzeit – Hustenzeit
  • Erwin Seppi zum Ost-West-Club
  • Bürgermeister Paul Rösch zum Ost-West-Club
  • Eine gut sortierte Garderobe
  • Matthias Schönweger
  • Die Ridnauner Talrunde
  • Der Reiz der Scheinselbständigkeit

PDF-Download 2/2019
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp