Editorial 03/2025
Im Winter 2025 von Eva Pföstl
Die 5. Auflage der Meraner Kabarett–Tage geht vom 13. – 30. März im Kurhaus über die Bühne. Es ist wieder für alle etwas dabei. Kabarett zum Mitdenken, politische Satire, absurder Humor, Musikkabarett und auch Meister des Erzählens sind dabei. Lassen Sie sich, liebe Leserinnen und Leser, das unterhaltsame Programm nicht entgehen.
Das Wort Kabarett stammt vom französischen „cabaret“. „Cabaret“ nennt man dort schon seit jeher die drehbaren Speise- oder Salatplatten, die in kleinen Fächern oder Schüsselchen mit Saucen oder anderem Inhalt gefüllt wurden. Es war wohl aus diesem Grund, dass man Theatervorführungen, bei denen dem Publikum ein Programm mit ganz unterschiedlichen Nummern (Chansons, Zirkusnummern usw.) gezeigt wurde, den Namen „cabaret“ gab, welcher später zu „Kabarett“ eingedeutscht wurde. Anfang der 1880er-Jahre wurde in Paris das erste „cabaret artistique“ von Rodolphe Salis eröffnet. Schon kurz nach seiner Gründung erhielt es den Namen „chat noir“. All das mit der Intention, politische Ereignisse zu verhöhnen, den Menschen einen belehrend-entlarvenden Spiegel vorzuhalten und dem Griesgram die schlechte Laune abzugewöhnen. Etwa um die Jahrhundertwende kam das Kabarett nach Deutschland und Österreich und begann, sich in seiner heutigen Form zu etablieren: als satirisch-polemische Kleinkunst, die sich Elementen des Schauspiels, der Lyrik und der Musik bedient. Zunächst galt im Kaiserreich jedoch ein strenges Verbot für politische Kritik. Diese Theaterzensur wurde erst mit Ende des Ersten Weltkriegs aufgehoben. Das deutsche Kabarett erlebte daraufhin eine Blütezeit. Mit der Machtübernahme der Nazis wurde diese geistvolle Zeitkritik bekämpft und die Akteure wurden verfolgt. Nach Kriegsende förderten die Besatzungsmächte das wieder entstehende politische Kabarett. Heute ist Kabarett mehr als je zuvor wesentlicher Bestandteil der Kulturlandschaft. Es war und ist ein Spiegel der jeweiligen Zeit, der sowohl kritisiert als auch zum Nachdenken anregt.
Lesen Sie mehr über die 5. Auflage der Meraner Kabaretttag in unserer Titelgeschichte.