Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 04/2025
Lesezeit: 1 min

Editorial 04/2025

Im Winter 2025 von Eva Pföstl


Zum Internationalen Frauentag organisiert das Referat für Chancengleichheit der Stadtgemeinde Meran die Ausstellung „Art & Craft“. Es handelt sich um die 6. Ausgabe des Festivals „Women in Art – Meran, Frauen in Szene!“, das vom Referat im Jahr 2016 ins Leben gerufen wurde, um Frauen und ihre Talente in den verschiedenen Kunstformen hervorzuheben und zu fördern. Nach Musik, Literatur, Theater und bildender Kunst ist die gewählte Kunstform für 2025 das Kunsthandwerk. In unserer Titelgeschichte führt uns Waltraud Holzner in die Geschichte des Frauen-Kunsthandwerks ein.

Liebe Leser und Leserinnen, ist Ihnen eigentlich schon mal aufgefallen, wie viele Anglizismen hierzulande verwendet werden? Ein regelrechter Englisch-Wahn weht durch unsere Straßen. Selbstverständlich geht es nicht darum, Anglizismen generell zu verdammen. In einer globalisierten Welt ist Englisch nun mal die dominante Wirtschaftssprache, da bleibt es nicht aus, dass Einflüsse abfärben. In Südtirol haben wir allerdings einen auffallenden Hang dazu, alles auf Englisch auszudrücken, was sich auch auf Deutsch und Italienisch locker sagen ließe. Ein Großteil der Werbung kommt auf Englisch daher, obwohl die Reklamesprüche oft nicht oder nicht richtig verstanden werden. Offensichtlich spielt das gar keine Rolle. Der Englisch-Wahn beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Werbung. Die Überflutung mit Anglizismen erfolgt im Zangengriff aus Werbung, Medien und institutionellem Sprachgebrauch. Wollen wir Südtiroler unsere Sprachen überhaupt erhalten? Oder ist Südtirol drauf und dran, seine Zwei- bzw. Dreisprachigkeit abzuschaffen?

Welche Meinung haben Sie dazu? Wir freuen uns auf Ihre Stellungnahme: redaktion@meraner.eu

 

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Makler für Immobilien und BetriebeRestaurant Ferienwohnungen Niederhof
Ausgabe 4/2025
Titelbild Ausgabe 04/2025
Thu, 27. Feb 2025

  • Editorial 04/2025
  • Jetzt geht’s los!
  • Frauen im Kunsthandwerk
  • Ein guter Witz zum Faschingsausklang
  • Retro ist das neue Heute
  • Beihilfe zur Selbsttötung
  • Lieber ein Hofnarr als so ein Lügenbeutel

PDF-Download 4/2025
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp