Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 08/2014
Lesezeit: 2 min

Editorial 08/2014

Im Frühling 2014 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 11 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Das Osterfest steht unmittelbar bevor. Es wird als Fest der Freude bezeichnet. Für uns Christen ist mit der Auferstehung Christi das Licht in die Welt gekommen und Ostern bedeutet Neuanfang. Wir leben in der Gewissheit, dass mit dem Tod nicht alles zu Ende ist. Diese Gewissheit hilft uns, wenn unser Leben brüchig ist, wenn es durch ein einschneidendes Ereignis plötzlich aus den Fugen gerät. Österliche Freude hilft, wenn uns Tod, Krankheit, Misserfolg, ein Vertrauensbruch, das Scheitern einer Beziehung oder ganz alltägliche Sorgen und Nöte den Blick in die Zukunft verstellen. Wie tröstlich kann es dann sein, wenn Menschen helfen, das Kreuz, das Schicksal zu tragen. Dann kehrt wieder Hoffnung und Zuversicht ein, dann wird es wieder österlich.

Seit Jahren harren die Meraner und vor allem auch die Bewohner des Passeiertales darauf, dass die neue Straße durch den Küchelberg die lang ersehnte und dringend notwendige Verkehrsentlastung für die Stadt und eine bessere Anbindung des Tales an die Schnellstraße Meran-Bozen bringt. Nach der Fertigstellung des ersten Bauloses richtet sich nun das Interesse aller auf das fertige Ausführungsprojekt des zweiten Bauloses. Da lassen zwei Varianten der Meraner Architektengruppe PAM aufhorchen, denn sie versprechen drei Vorteile gegenüber dem erstellten Projekt: Sie sind günstiger, können schneller verwirklicht werden und gehen schonender mit der Landschaft um. Wir stellen unseren Lesern diese Varianten und ihre Vorteile exklusiv vor. Bleibt zu hoffen, dass die Projekte bei Land und Gemeinde Beachtung finden und die Möglichkeit zur Einsparung von Millionen in Zeiten des allgemeinen Sparens nicht in den Wind geschlagen werden.

In einem Interview, das Helmuth Tschigg mit dem Bezirksobmann der SVP, Karl Zeller, und dessen Stellvertreter Zeno Christanell führte, kommen neben den aktuellen Themen rund um Bezüge, Renten und parteiinterne Fragen auch die oben genannten Varianten des Küchelbergtunnels zur Sprache.

Mit dem Osterfest erreicht die Anzahl der Feriengäste in unserer Stadt ihren ersten Höhepunkt. Dies ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Frühling eingekehrt ist und die Stadt zu ihrem pulsierenden Leben zurückgefunden hat. Ein besonderer Anziehungspunkt sind die Gärten von Schloss Trauttmansdorff, die den Frühling mit großer Farbenpracht und einem spektakulären Blütenmeer willkommen heißen.

Wie sehr Blumen wie die Rose, die Lilie, die Nelke oder die Narzisse mit dem menschlichen Schicksal verflochten sind, führt uns Luis Fuchs in seiner Rubrik vor Augen.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung Theiner in MeranDie Meraner Bank
Ausgabe 8/2014
Meraner Stadtanzeiger 8/2014
Fri, 18. Apr 2014

  • Editorial 08/2014
  • Finale furioso für Küchelbergtunnel
  • Der Urwelt-Mammutbaum
  • Die Geschichte des Clubs der Mineralienfreunde Meran (CMM) Sektion Vinschgau
  • Von Berufspolitikern, Integrationsschule und Kavernengarage
  • Passer Fritz 8/2014
  • Es ist doch kein Aprilscherz!
  • Was Blumen uns zu sagen haben
  • Stopp! – Karfreitag

PDF-Download 8/2014
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp