Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 10/2013
Lesezeit: 2 min

Editorial 10/2013

Im Frühling 2013 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 12 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Wie die Zeit vergeht! Vor wenigen Wochen feierten wir Ostern und nun steht schon Pfingsten, das Fest des Heiligen Geistes, vor der Tür.

Früher trugen jene Menschen, die über die notwendigen finanziellen Mittel verfügten, an hohen Festtagen eine besonders festliche Kleidung. Sollte diese mit Schnüren, Borten, Bändern, Knöpfen und Ähnlichem verziert werden, kam der Posamentenmacher ins Spiel. Doch auch in den Wohnräumen wurden Kissen, Polster und Vorhänge von diesem Handwerker mit allerlei Schmuckelementen verziert. In der Reihe von Elfriede Zöggeler Gabrieli, in der es um Berufe vergangener Zeiten geht, erfahren Sie mehr über dieses längst in Vergessenheit geratene Handwerk.

Sollten Sie das Verlangen verspüren, Ihr neues Kleid für die Nachwelt bildlich festzuhalten und sollte Ihr Kleid sich auf diesem Bild auch noch im rechten Licht präsentieren, dann helfen Ihnen dabei die Hinweise von Reinhold Ebner, der Ihnen in einer neuen Folge der Serie „Ratgeber Fotokurs“ die Zusammenhänge zur Ermittlung der korrekten Belichtung eines Fotos näher bringt.

Ein besonderes Volksfest in lockerer Atmosphäre, organisiert von den Südtiroler Schützen, bei dem die Themen Freiheit und Unabhängigkeit im Mittelpunkt stehen und an dem auch andere europäische Minderheiten teilnehmen, geht am 18. Mai in unserer Stadt über die Bühne. Südtirols Verbände und Parteien werden dabei ihre Zukunftsvisionen für unsere Heimat darlegen. Wir haben dieser Veranstaltung mit dem umfangreichen Rahmenprogramm die Titelgeschichte gewidmet.

Sollten Sie den freien Tag lieber mit Ihren Kindern in freier Natur verbringen, könnte unser Wandervorschlag ein nützlicher Hinweis sein. Er führt Sie über den Norggensteig, der vor allem Ihren Kindern, aber sicher auch Ihnen eine, im wahrsten Sinne des Wortes, „sagenhafte“ Begegnung mit der Zauberwelt der Sagen und Legenden verspricht.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung Theiner in MeranDie Meraner Bank
Ausgabe 10/2013
Meraner Stadtanzeiger 10/2013
Fri, 17. May 2013

  • Editorial 10/2013
  • Feiern - und über Freiheit und Unabhängigkeit nachdenken
  • Der Blauglockenbaum
  • Stadtviertelkomitee Wolkenstein - Bürgerversammlung
  • Der Sterngucker
  • OP der Schlupflider - kosmetischer oder medizinischer Eingriff ?
  • Der Posamentenmacher
  • Guter Muttertag?
  • Der Norggensteig
  • Schwarz auf weiß

PDF-Download 10/2013
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp