Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 11/2015
Lesezeit: 2 min

Editorial 11/2015

Im Frühling 2015 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 10 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Leider ist es häufig so, dass die Jugendlichen und ihre – vielfach mit schlimmen Vorurteilen behafteten – Verhaltensweisen von der älteren Generation nur ein unverständliches Kopfschütteln ernten. Dabei haben manche junge Menschen lediglich ihren Platz in der Berufswelt und in der Gesellschaft noch nicht gefunden und sind auf der Suche danach nicht zu unterschätzenden Verführungen und Gefahren ausgesetzt. Die allermeisten von ihnen durchwandern diese etwas stürmischen Jahre unbeschadet an Leib und Seele, während andere auf Hilfe und wegweisende Unterstützung angewiesen sind. Für all jene, die diese Hilfe annehmen möchten, gibt es seit mehreren Jahren die Streetworker, Sozialarbeiter, die die Nöte und Probleme der Jugendlichen auch deshalb so gut kennen, weil sie sich unter sie mischen und dort sind, wo es manchmal „brennt“. Michael Vögele sprach mit dem Streetworker Salvatore Cosentino über dessen Arbeit und über die Probleme, denen diese mobilen Sozialarbeiter täglich begegnen. Vielleicht gelingt es, das eine oder andere Vorurteil abzubauen und der wertvollen Arbeit dieser engagierten Jugendarbeiter zur verdienten Anerkennung und Wertschätzung zu verhelfen.

Die Schlacht um den Sessel des Bürgermeisters ist geschlagen. In den nächsten fünf Jahren wird sich zeigen, ob uns Bürgerinnen und Bürgern eine gute Wahl gelungen ist. Eines steht aber schon fest: Einfach wird die Aufgabe für den neuen ersten Bürger unserer Stadt nicht. Wir wünschen ihm vor allem das rechte Gespür, sein Amt zum Wohle möglichst aller Einwohner auszufüllen.

Besondere Ereignisse und besondere Herausforderungen im Alltag oder im Beruf erzeugen Stress, der durchaus Höchstleistungen zur Folge haben kann, aber im schlimmsten Fall auch der Gesundheit Schaden zufügt. Wir alle wissen, wie wichtig es deshalb ist, sich im rechten Moment auch einmal auszuklinken. Unseren Leser zeigt ein Ärzteteam der Privatklinik Martinsbrunn nun regelmäßig einfache Übungen auf, mit denen man ohne großen Einsatz und Zeitaufwand dem Teufelskreis namens Stress entfliehen kann.

Jene Menschen, die im Alltag oder im Beruf mit Kindern und deren Erziehung zu tun haben, greifen gerne auf hilfreiche Unterstützung und Beratung zurück. Das Pädagogische Beratungszentrum Meran, das heuer bereits sein zehnjähriges Bestehen feiert, ist eine solche Anlaufstelle. In einem ersten Beitrag skizzieren wir die Arbeitsschwerpunkte des Zentrums, die wir dann nach und nach genauer unter die Lupe nehmen werden.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung Theiner in MeranMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 11/2015
Meraner Stadtanzeiger 11/2015
Thu, 28. May 2015

  • Editorial 11/2015
  • Streetwork?
  • Der Kriegseintritt Italiens vor 100 Jahren
  • Der Sterngucker
  • Augenwimpern schützen das Auge vor Staub und Schmutz
  • Elisa Platino
  • Vom Muttertag, den Blumenläden und dem Vaterland des Herzens
  • Zur Mastaunalm
  • Abschieben

PDF-Download 11/2015
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp