Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Worte zum Nachdenken  
  3. Abschieben
Lesezeit: 2 min

Abschieben

Im Frühling 2015 von Werner Axmann

Dieser Artikel erschien vor 10 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

JesusDie britische Fernsehanstalt BBC hat im Jahr 2001 für eine Sendung über Jesus Christus ein Computerbild von ihm erstellen lassen. Verwendet wurden dafür die Schädelreste eines Juden aus dem l. Jahrhundert, die Gesichtszüge eines Juden auf einem Fresko aus dem 2. Jahrhundert und Daten von semitischen Menschen. Herausgekommen ist dabei das Bild, das hier zu sehen ist.

Ein Freund hat mir das Bild in einem seiner Briefe mitgeschickt. Er war von der Darstellung geschockt und hat, wie er mir schrieb, zu seinem Sohn nur gesagt: Abschieben!" Ob Jesus von Nazaret wirklich so ausgesehen hat? Wir werden es wohl nie feststellen können. So jedenfalls haben wir uns ihn nicht vorgestellt. Zugegeben, das Computerbild unterscheidet sich erheblich von den gängigen Jesusbildern europäischer Prägung, die wir gewohnt sind und verwenden. Doch wahrscheinlich kommt es dem Aussehen Jesu näher, als unsere herkömmlichen Abbildungen. Denn Jesus war ohne Zweifel ein Jude seiner Zeit und in seiner Erscheinung nicht anders als die Menschen in seinem Umfeld.

Entscheidend ist für uns jedoch nicht, wie er ausgesehen hat, ob er braune oder blaue Augen hatte, wulstige oder schmale Lippen, ob er einen Bart trug oder nicht.

Entscheidend ist, ob er für uns glaubhaft ist. Seine Figur kennen wir nicht, ob er hochgewachsen war oder klein, muskulös oder eher hager. Aber sein Leben ist uns so weit bekannt, dass wir uns ein ausreichendes Bild von ihm machen können. Durchaus können wir beurteilen, ob er glaubwürdig und verantwortlich gelebt hat. Und sehr wohl ist uns bekannt, was ihm am Herzen lag und was er vermitteln wollte. Wir können uns nicht damit herausreden, wir hatten ihn ja nicht kennen gelernt.

Gegenüber seinen Zeitgenossen befinden wir uns in keiner anderen, vor allem in keiner schlechteren Lage. Sein Anspruch betrifft uns genau so wie die Menschen damals. Jesus Christus fordert heraus. Ob es uns passt oder nicht. Es ist unmöglich, ihm gegenüber gleichgültig zu bleiben. Er stellt Menschen – damals wie heute – vor die Entscheidung, sich auf ihn einzulassen oder ihn abzuschieben.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Makler für Immobilien und BetriebeRestaurant Ferienwohnungen Niederhof
Ausgabe 11/2015
Meraner Stadtanzeiger 11/2015
Thu, 28. May 2015

  • Editorial 11/2015
  • Streetwork?
  • Der Kriegseintritt Italiens vor 100 Jahren
  • Der Sterngucker
  • Augenwimpern schützen das Auge vor Staub und Schmutz
  • Elisa Platino
  • Vom Muttertag, den Blumenläden und dem Vaterland des Herzens
  • Zur Mastaunalm
  • Abschieben

PDF-Download 11/2015
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp