Editorial 17/2024
Im Sommer 2024 von Eva Pföstl
Südtirol hat mehr als 61.000 Unternehmen, die im Handelsregister der Handels-Industrie-, Handwerks-, Tourismus- und Landwirtschaftskammer Bozen eingeschrieben sind. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) betrug 2022 etwa 25 Milliarden Euro. 2023 wuchs Südtirols Wirtschaft um 0,8 %, für 2024 wird eine Zuwachsrate von 0,8 % prognostiziert. Somit gehört Südtirol zu den wohlhabendsten Regionen Europas. Die Südtiroler Industrie leistet mit einem Anteil von 25 % am Bruttoinlandsprodukt, 85 % am Export und 70 % an den Investitionen in Forschung und Entwicklung einen entscheidenden Beitrag für die Entwicklung unseres Landes. Wirft man einen Blick auf die Liste der erfolgreichen Unternehmen im Burggrafenamt, dann findet man dort auch zahlreiche innovative KMU, die häufig bei der Bevölkerung kaum bekannt sind. Ein Beispiel dafür ist Francehopital, ein weltweit erfolgreiches mittelständisches Südtiroler Familienunternehmen, das auf mehr als 75 Jahre Engagement und Investitionen in Forschung und Design von Pflegewagen und Logistiklösungen zurückblicken kann. Lesen Sie mehr darüber in unserer Titelgeschichte.