Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. So gesehen  
  3. Der fragliche Schulbeginn, der soziale Orden und Putins Dependance
Lesezeit: 1 min

Der fragliche Schulbeginn, der soziale Orden und Putins Dependance

Im Sommer 2024 von Robert Asam


Die Schule hat begonnen. Klar, was sonst, werden Sie sagen. So einfach ist das nicht. Erstens weiß man nicht, ob die Schule überhaupt beginnt und wenn ja, wann. Das macht die Planung so schwierig. Aus diesem Grund warten Politiker/-innen und Schulbehörden immer bis auf den letzten Augenblick, um sich Gedanken zu machen, was es zu verbessern gilt. Es wäre verlorene Zeit und hinausgeschmissenes Geld, würde man alles gut vorbereiten und organisieren, und dann findet Schule gar nicht statt. Da tut sich der Handel leichter. Auf Weihnachten ist Verlass. Man kauft ein, weil man weiß, Weihnachten ist immer… eine Woche vor Silvester.

Heuer ging es um Sonderklassen, um einen einheitlichen Schulbeginn, vielleicht auch um den Schülertransport. Drücken wir die Daumen, dass wenigstens letzterer funktioniert. Weil inzwischen wissen wir, in diesem Herbst hat die Schule wieder begonnen. Auch für die Schüler/-innen der Rosegger-Mittelschule. Zum Glück hat der Deutsche Orden in seiner Eigenschaft als Vermieter der Stadtgemeinde schon im Sommer mitgeteilt, dass er die Miete verdoppeln will. So hatte die Gemeinde viel Zeit, zum Verhandeln. Jetzt bleibt für ein Jahr alles beim Alten. Außer die Miete. Das hat aber nichts mit Gewinnmaximierung zu tun. Der Deutsche Orden muss Einnahmen generieren, hat uns der für die Generierung zuständige Mann wissen lassen. Und wenn man schon generiert, dann soll es zur sozialen Ausrichtung des Unternehmens, pardon, des Ordens, passen. Nur deshalb wollte man ursprünglich doppelt so viel kassieren wie vorher. Sollte 2025 im Herbst die Schule ausfallen, wäre das zwar schade, aber wenigstens hätte unsere Stadtratskoalition ein Problem weniger.

So gesehen hat also alles seine Vor- und Nachteile. Im Notfall könnte man Putins Meraner Dependance als Schulgebäude nutzen. Aber nur dann, wenn es der Bürgermeisterpartei gelingt, das Projekt
Chancenhaus zu verhindern. Die Chancen stehen gut.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Restaurant Ferienwohnungen NiederhofBestattung Theiner in Meran
Ausgabe 17/2024
Titelbild Ausgabe 17/2024
Thu, 12. Sep 2024

  • Editorial 17/2024
  • Deutsche Sprache – schwere Sprache
  • Monsieur le Président
  • Der fragliche Schulbeginn, der soziale Orden und Putins Dependance
  • Sonderklassen für Erstklässler ohne Deutschkenntnisse?
  • Braucht es den Duden noch, wenn's Google auch tut?

PDF-Download 17/2024
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp