Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 19/2013
Lesezeit: 2 min

Editorial 19/2013

Im Herbst 2013 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 12 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Während das Ehrenamt – was die Wertschätzung und Anerkennung anbelangt – viele Jahrzehnte eher ein Schattendasein fristete, rückte es in den vergangenen Jahren mehr und mehr in das Zentrum der allgemeinen Aufmerksamkeit. Ohne den freiwilligen Einsatz unzähliger Menschen wäre ein Leben in Gemeinschaft gar nicht möglich und Vereine und soziale Einrichtungen hätten keinen Bestand. Diese Menschen stellen der Gemeinschaft etwas Wertvolles zur Verfügung, nämlich ihre Zeit. Oft wird aber den Leistungen und Taten im Hintergrund nicht die Aufmerksamkeit geschenkt, die sie eigentlich verdienen würden. Deshalb holt das Land Tirol jedes Jahr mehrere verdienstvolle Menschen vor den Vorhang und verleiht ihnen besondere Auszeichnungen. Dazu gehörte in diesem Jahr die Meranerin Christine Kuppelwieser, die seit Jahrzehnten im Seniorenverein Maria Himmelfahrt tätig ist und seit acht Jahren den „kleinen Anliegen“ der Senioren auch im Gemeinderat Gehör verschafft. Wir stellen sie und ihre ehrenamtliche Arbeit, die ihr große Freude bereitet, in den Mittelpunkt dieser Ausgabe.

Vor kurzem hat der Gemeinderat eine wichtige Voraussetzung für die Errichtung von 90 neuen Pflegebetten für die in Meran ansässigen Bürgerinnen und Bürger geschaffen, indem er grünes Licht gab für den Umbau und die Erweiterung der Privatklinik Martinsbrunn. Diese baut im Auftrag der Gemeinde ein Senioren- und Pflegeheim, und übernehmen anschließend die Führung. Damit wird der Bedarf an Betreuungsplätzen so gut wie gedeckt.

Doch nicht nur älteren und pflegebedürftigen Menschen gelten Aufmerksamkeit und Fürsorge. Viele soziale Einrichtungen kümmern sich um das Wohl der Kinder und Jugendlichen und in diesem Zusammenhang auch um die Anforderungen, denen die Familien, die Keimzelle unserer Gesellschaft, im Rahmen der Erziehung gerecht werden müssen. In einem Beitrag stellen wir die Schwerpunkte der Einrichtung „Treff.Familie“ vor, die Familien begleitet, informiert und unterstützt und als Vermittler und Sprachrohr derselben auftritt.

Sollten Sie den Anforderungen Ihres Alltags entfliehen oder nach einem anstrengenden Arbeitstag ein paar erholsame Stunden verbringen wollen, dann bietet sich ein umfassendes Angebot von Veranstaltungen jeglicher Art, in dem jeder Suchende mit Sicherheit das Passende findet. Um Ihnen diese Suche zu erleichtern, finden Sie die Veranstaltungen in und um Meran in unserer Zeitung in einer übersichtlichen Anordnung. Doch kann es leicht sein, dass Sie wegen der Fülle derselben die Qual der Wahl haben.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Die Meraner BankMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 19/2013
Meraner Stadtanzeiger 19/2013
Fri, 04. Oct 2013

  • Editorial 19/2013
  • Christine Kuppelwieser
  • Die Hopfenbuche
  • Südtirol gewinnt Leipziger Preis der Köche
  • Das tränende Auge und die Tränenwegsstenose
  • Landesrat Richard Theiner besucht Martinsbrunn
  • „Am achten Tag“
  • Schritt für Schritt gemeinsam wachsen
  • Versprechungen und Ankündigungen werden die Wirtschaftskrise nicht lösen
  • Hokuspokus

PDF-Download 19/2013
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp