Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Worte über Worte  
  3. Hokuspokus
Lesezeit: 2 min

Hokuspokus

Im Herbst 2013 von Dr. Luis Fuchs

Dieser Artikel erschien vor 12 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

„Simsalabim und Abrakadabra – schon wieder war die SVP da!“ War Zauberei mit im Spiel, argwöhnte das Wochenmagazin ff, als das Edelweiß wie im Jahr zuvor an die erste Stelle von den 19 Listenzeichen auf den Plakaten ausgelost wurde? Davon sind jetzt – Hokuspokus – nur mehr 14 auf dem Stimmzettel übrig geblieben.

Was sich unserer Logik entzieht, verbannen wir ins ominöse Reich der Zauberei, was unser Verstand zu erklären nicht imstande ist, verschleiern wir mit magischen Formeln. Unter Abrakadabra verstehen wir heute ein unverständliches, sinnloses Geschwätz. Erwähnt wurde es schon um 200 n. Chr. im „Liber medicinalis“ als Zauberformel gegen die Malaria. Eine schlüssige Erklärung ist schwer auszumachen; manche führen die Formel auf die ersten vier Buchstaben des lateinischen Alphabets zurück: A – Bra – Ca – Dabra. In der Spätantike wurde dem Alphabet magische Kraft zugeschrieben, da mit ihm alle Dinge der Welt dargestellt werden können.

Das Simsalabim ist höchstwahrscheinlich die Verballhornung einer arabischen Gebetsformel. Bismi allah rahman i rahim (Im Namen Gottes, des Allmächtigen) sprechen die Muslime vor jeder bedeutungsvollen Tätigkeit und erflehen damit den göttlichen Beistand. Laut Duden könnte die Zauberformel auf das lateinische similia similibus (Gleiches mit Gleichem heilen) zurückzuführen sein, einen Grundsatz, auf dem auch die Homöopathie fußt.

Wenn Zauberer und Taschenkünstler Dinge verschwinden lassen, bedienen sie sich gerne des Hokuspokus. Im 17. Jh. kursierte ein Handbuch für Taschenspieler mit dem Titel Hocos Pocos. Wahrscheinlich rührt das Wort von der pseudolateinischen Zauberformel hax, pax, max, deus adimax (kurz: Haxpaxmax) her.

Toi, toi, toi ist eine Glücksformel, mit der wir sagen wollen: Es möge gelingen, wir halten dir die Daumen. Der Ausspruch entstand als lautmalerischer Ersatz für das dreifache Ausspucken, das dem Volksglauben nach Glück bringen soll.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungDie Meraner Bank
Ausgabe 19/2013
Meraner Stadtanzeiger 19/2013
Fri, 04. Oct 2013

  • Editorial 19/2013
  • Christine Kuppelwieser
  • Die Hopfenbuche
  • Südtirol gewinnt Leipziger Preis der Köche
  • Das tränende Auge und die Tränenwegsstenose
  • Landesrat Richard Theiner besucht Martinsbrunn
  • „Am achten Tag“
  • Schritt für Schritt gemeinsam wachsen
  • Versprechungen und Ankündigungen werden die Wirtschaftskrise nicht lösen
  • Hokuspokus

PDF-Download 19/2013
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp